home daten infos links gästebuch datenbank
 
leihbuch,sf,sf-leihbuch,science fiction,zukunftsroman,utopischer roman,utopie,bibliografie,datenbank,bewin,gebrüder weiss,perry rhodan
 
Donnerstag, 30. März 2023
Stand der Daten
180 Verlage
416 Autoren
1517 Bücher
72 Serien
1505 Titelbilder
1508 Klappentexte
z.Zt. online:
Leihbuch-Fans: 1
Die populärsten Einträge
1. Manfred Langrenus
Reich im Mond (6657 x)
2. Marion Zimmer Bradley
Raubvogel der Sterne (5770 x)
3. A. E. van Vogt
Welt der Null-A (5480 x)
4. Karl Herbert Scheer
Überfällig (4975 x)
5. Herbert W. Franke
Der grüne Komet (4927 x)
6. W. Brown
2'30 vor der Zeit (4904 x)
7. Robert A. Heinlein
Die grünen Hügel der Erde (4717 x)
8. Ray Hale
Mächte der Tiefe (4717 x)
9. M. K. Robertson
Weltuntergang made in China (4650 x)
10. W. Brown
Sklaven der Pirros (4566 x)


Die Hauszeitschrift des
Gebrüder-Weiss-Verlages
als Buch
 

Zukunftsromane aus der Leihbücherei

Leihbücher (vor allem Krimis, Liebesromane, Western - und eben auch "Zukunftsromane", wie man damals noch zu Science Fiction sagte) gab es in Deutschland etwa zwischen 1950 und 1970. Etwa 1000 Zukunftsromane wurden damals als Leihbücher veröffentlicht.

Diese Schwarten in den grellbunten (Supronyl-) Einbänden, gedruckt auf dickem billigen Papier, eigens für die damals populären kommerziellen Leihbüchereien hergestellt, waren mitunter von schriftstellerisch zweifelhafter Qualität, haben aber heute einen gewissen Nostalgiewert und werden daher immer noch gern gelesen, gesammelt und auf eBay gehandelt.

Hier mehr zur Geschichte der Science-Fiction in gewerblichen Leihbüchereien.


Die Science Fiction-Leihbuch-Datenbank

Die Datenbank enthält vollständige, umfangreiche Daten zu allen SF-Leihbüchern im engeren Sinn. Dazu kommen noch Daten von SF-Büchern, die damals zwar häufig in Leihbüchereien gehandelt, aber nicht eigens dafür hergestellt wurden (z.B. Bücher aus dem Weiss-Verlag oder aus dem Goldmann-Verlag).

Neben den eigentlichen Zukunftsromanen enthält die Datenbank auch Bücher aus SF-Grenzbereichen, vor allem Abenteuer- oder Gruselromane mit SF-Elementen. Diese Bücher machen etwa 15-20% des Datenbestandes aus.

Die SF-Leihbuch-Datenbank-Website wurde im Jahr 2004 programmiert und dann nach und nach von vielen Leihbuch-Fans mit Daten, Titelbildern und Inhaltsangaben (Klappentexten) gefüllt.

Den weitaus größten Beitrag leistete der 2016 verstorbene SF-Spezialist Alfred Beha. Er vervollständigte die bibliografischen Daten mit großer Sachkenntnis und wissenschaftlicher Detailtreue. Ihm sind auch die meisten der vielen wunderbaren Buchcover-Scans in guter Qualität zu verdanken. Dank seines Einsatzes ist diese Datenbank nun vollständig.










Rechte

Die Rechte an Klappentexten und Abbildungen liegen natürlich bei den entsprechenden Verlagen, Autoren und Künstlern. Leider existieren die Verlage schon lange nicht mehr und die Künstler sind bedauerlicherweise bis auf Ausnahmen anonym geblieben und unauffindbar. Ich wäre für Hinweise sehr dankbar!


Copyright und Nutzung dieser Datenbank

Falls Sie einzelne Bilder, Texte oder bibliografische Daten aus dieser Datenbank nutzen wollen (um z.B. auf eBay Leihbücher zu verkaufen), so bitten wir darum, dabei deutlich auf die SF-Leihbuch-Datenbank hinzuweisen.

Falls die hier gesammelten Daten für umfangreichere oder gar kommerzielle Zwecke genutzt werden sollen (z.B. für ein Buch, eine Website oder eine andere Veröffentlichung), bitte nicht ohne unsere schriftliche Erlaubnis.




Impressum

Programmierung: Michael Peters, Neuensaaler Str. 35, D-51515 Kürten


Disclaimer

Ich distanziere mich vorsorglich von allen verlinkten Seiten - sicherheitshalber auch gleich noch vom Inhalt meiner eigenen Seiten - ansonsten, falls es jemanden interessiert, hier ein
detaillierter Disclaimer


Datenschutz

Die Website benutzt Cookies, damit Sie die Datenbank benutzen können - anders geht es technisch leider nicht. Sollten Sie das nicht wollen, können Sie gern die Benutzung von Cookies für diese Website in Ihrem Browser ausknipsen, aber dann funktioniert die Website für Sie nicht mehr. Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und nichts wird an irgendjemanden weitergegeben (es sei denn, Sie klicken auf die Facebook-Like-Buttons, dann werden bei Ihnen Facebook-Cookies hinterlegt - tun Sie es also nicht). Der Webserver wohnt bei sunhost.de und schreibt wie alle Webserver Standard-Logfiles, die Ihre IP-Adresse und Zugriffszeiten enthalten und die ein paar Monate lang aufgehoben werden. Diese Logfiles werden auch nicht weitergegeben. Also lehnen Sie sich entspannt zurück und lesen Sie ein gutes Buch. Alles ist gut.


 
T. H. TH0MAS
[ Rainer-Maria Wallisfurth (*1919) ]

WIR SPRENGEN DIE ERDE
Roman

So, wie hier dargestellt, könnte sich unser Schicksal gestalten, wenn die Errungenschaften unserer Wissenschaft von unkontrollierten habsüchtigen Elementen ausgebeutet würden.

Denn der Griff nach der Atomenergie ist, zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit, ein Griff ins Rückgrat nicht nur des organischen Lebens sondern des kosmischen Seins überhaupt. Und wenn sich ein zielloser, ungesteuerter, bloß experimentierender und im Grunde lebensarmer Intellekt mit einer gewissenlosen, verbrecherischen Machtgier paart, dann könnten nicht nur Atome sondern ganze Welten zertrümmert werden.

Katastrophen, wie dieser Roman sie abzeichnet, sind im Prinzip heute schon möglich, und der Satz Salomos ist längst erschüttert: "Ein Geschlecht vergehet, das andere kommt; die Erde bleibet aber ewiglich."

Die Erde bleibt durchaus nicht ewiglich, wenn der Mensch seine Macht unverantwortlich mißbrauchen sollte. Und dann würde auch - kein anderes Geschlecht mehr kommen!

Impressum: 1950 · ANKER-ROMANVERTRIEB · Gesamtherstellung: Engelbert Pfriem, Buchdruckerei u. Verlag, Wuppertal-Elberfeld.

ANKER-ROMANVERTRIEB · EULENTHAL ÜBER SIEGBURG

[ OA | 1950 | 255+1=256 S. (7-256) | 20 x 13,5 | Beiger Pappband mit dunkelbraunem Deckel- und Rückentitel und farbig illustriertem Schutzumschlag: DM 7,50 +++ Hellgrauer Halbleinenband m. SU | Titelbild: Bernhard Witzsche (Signatur) ]

[ TG Katalog-93 | dnb+ | Illmer-251 | Serowy # 1209-1 ]

  • R. M. Wallisfurth schrieb - neben weiteren Romanen (vor allem Jugendbücher) und Sachbüchern - mit => "SOS · FLIEGENDE UNTERTASSEN" noch einen weiteren SF-Roman, den er 1952 unter seinem eigenen Namen im Verlag C. Hundt in Hattingen veröffentlicht hat.






  •