2. Marion Zimmer Bradley
Raubvogel der Sterne (4243 x)
3. A. E. van Vogt
Welt der Null-A (4062 x)
4. Karl Herbert Scheer
Überfällig (3589 x)
5. Herbert W. Franke
Der grüne Komet (3467 x)
6. W. Brown
2'30 vor der Zeit (3383 x)
7. Ray Hale
Mächte der Tiefe (3355 x)
8. Robert A. Heinlein
Die grünen Hügel der Erde (3319 x)
9. M. K. Robertson
Weltuntergang made in China (3248 x)
10. W. Brown
Sklaven der Pirros (3169 x)
Die Hauszeitschrift des Gebrüder-Weiss-Verlages als Buch
Zukunftsromane aus der Leihbücherei
Leihbücher (vor allem Krimis, Liebesromane, Western - und eben auch "Zukunftsromane", wie man damals noch zu Science Fiction sagte)
gab es in Deutschland etwa zwischen 1950 und 1970.
Etwa 1000 Zukunftsromane wurden damals als Leihbücher veröffentlicht.
Diese Schwarten in den grellbunten (Supronyl-) Einbänden, gedruckt auf dickem billigen Papier,
eigens für die damals populären kommerziellen Leihbüchereien hergestellt,
waren mitunter von schriftstellerisch zweifelhafter Qualität,
haben aber heute einen gewissen Nostalgiewert und werden daher immer noch gern gelesen, gesammelt und auf eBay gehandelt.
Hier mehr zur Geschichte der Science-Fiction in gewerblichen Leihbüchereien.
Die Science Fiction-Leihbuch-Datenbank
Die Datenbank enthält vollständige, umfangreiche Daten zu allen SF-Leihbüchern im engeren Sinn.
Dazu kommen noch Daten von SF-Büchern,
die damals zwar häufig in Leihbüchereien gehandelt, aber nicht eigens dafür hergestellt wurden
(z.B. Bücher aus dem Weiss-Verlag oder aus dem Goldmann-Verlag).
Neben den eigentlichen Zukunftsromanen enthält die Datenbank auch Bücher aus SF-Grenzbereichen,
vor allem Abenteuer- oder Gruselromane mit SF-Elementen. Diese Bücher machen etwa 15-20% des Datenbestandes aus.
Die SF-Leihbuch-Datenbank-Website wurde im Jahr 2004 programmiert und dann nach und nach von vielen Leihbuch-Fans
mit Daten, Titelbildern und Inhaltsangaben (Klappentexten) gefüllt.
Den weitaus größten Beitrag leistete der 2016 verstorbene SF-Spezialist Alfred Beha.
Er vervollständigte die bibliografischen Daten mit großer Sachkenntnis und wissenschaftlicher Detailtreue.
Ihm sind auch die meisten der vielen wunderbaren Buchcover-Scans in guter Qualität zu verdanken.
Dank seines Einsatzes ist diese Datenbank nun vollständig.
Rechte
Die Rechte an Klappentexten und Abbildungen liegen natürlich bei den entsprechenden Verlagen, Autoren und Künstlern.
Leider existieren die Verlage schon lange nicht mehr und die Künstler sind bedauerlicherweise bis auf Ausnahmen
anonym geblieben und unauffindbar. Ich wäre für Hinweise sehr dankbar!
Copyright und Nutzung dieser Datenbank
Falls Sie einzelne Bilder, Texte oder bibliografische Daten aus dieser Datenbank nutzen wollen
(um z.B. auf eBay Leihbücher zu verkaufen),
so bitten wir darum, dabei deutlich auf die SF-Leihbuch-Datenbank hinzuweisen.
Falls die hier gesammelten Daten für umfangreichere oder gar kommerzielle Zwecke genutzt werden sollen
(z.B. für ein Buch, eine Website oder eine andere Veröffentlichung),
bitte nicht ohne unsere schriftliche Erlaubnis.
Impressum
Programmierung: Michael Peters, Neuensaaler Str. 35, D-51515 Kürten
Disclaimer
Ich distanziere mich vorsorglich von allen verlinkten Seiten -
sicherheitshalber auch gleich noch vom Inhalt meiner eigenen Seiten -
ansonsten, falls es jemanden interessiert, hier ein detaillierter Disclaimer
Datenschutz
Die Website benutzt Cookies, damit Sie die Datenbank benutzen können - anders geht es technisch leider nicht.
Sollten Sie das nicht wollen, können Sie gern die Benutzung von Cookies für diese Website in Ihrem Browser ausknipsen,
aber dann funktioniert die Website für Sie nicht mehr. Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und nichts wird
an irgendjemanden weitergegeben (es sei denn, Sie klicken auf die Facebook-Like-Buttons, dann werden bei Ihnen Facebook-Cookies
hinterlegt - tun Sie es also nicht). Der Webserver wohnt bei sunhost.de und schreibt wie alle Webserver Standard-Logfiles,
die Ihre IP-Adresse und Zugriffszeiten enthalten und die ein paar Monate lang aufgehoben werden. Diese Logfiles werden auch
nicht weitergegeben. Also lehnen Sie sich entspannt zurück und lesen Sie ein gutes Buch. Alles ist gut.
JOHN BRUNNER [ John Kilian Houston Brunner (1934-1995) ]
BOTSCHAFT AUS DEM ALL
John Brunner wurde 1934 in England geboren. Er besuchte das berühmte Cheltenham College, wo er sich besonders mit Fremdsprachen und Literatur beschäftigte. Sein erstes Buch wurde veröffentlicht, als er 17 Jahre alt war. Er hat Romane, Kurzgeschichten und Lyrik geschrieben. In einer Science-Fiction-Zeitschrift wurden jahrelang Beiträge von ihm veröffentlicht. Bis 1958 hat er in der Redaktion eines Verlages gearbeitet. Heute lebt der Autor in London.
Seit langer Zeit sind zahlreiche Planeten in unserer Galaxis von Menschen besiedelt. Die Vorherrschaft der Erde war bisher stets unbestritten. Doch jetzt zeigt eine Kolonie, daß sie auf dem Wege zur Unabhängigkeit ist: Sie hat mit einem anderen Sternsystem Kontakt aufgenommen.
Nun bringt "Algenib", das erste Raumschiff, das nicht auf der Erde gebaut wurde, Sendboten der Bewohner dieses Sternsystems zur Erde. Damit droht der Weltregierung eine gefährliche Krise. Nicht nur die Rebellion einer Kolonie im Weltraum ist zu befürchten - auch auf der Erde gärt es: Eine starke und einflußreiche Gruppe kämpft gegen alles Fremde. Sie geht jetzt zum offenen Angriff über.
Roald Vincent vom "Amt für kulturelle Beziehungen" steht im Brennpunkt der Ereignisse. Von ihm wird es abhängen, ob der Konflikt sich in einer weltweiten Explosion entlädt . . .
Dieses Buch wird unter der Bedingung verkauft, daß es ohne Zustimmung des Verlages gewerbsmäßig weder weiterverkauft noch vermietet oder auf ähnliche Weise genutzt wird. Die vom Verlag gewählte Ausstattung darf weder durch einen festen Einband noch einen besonderen Umschlag noch in sonstiger Weise verändert werden. Von diesem Roman ist auch eine Ausgabe auf dickerem Papier und in Leinen gebunden erschienen, die zum Einstellen in Leihbüchereien, Werkbüchereien und Volksbibliotheken bestimmt ist.
WILHELM GOLDMANN VERLAG · MÜNCHEN
[ DEA | 1967 | 183 S. | 19,5 x 12,5 | Blauer Leinenband mit Deckellogo und farbig illustriertem Schutzumschlag: DM 7,80 ++ Kt m. SU: DM 5,00 | mit 9 Seiten Verlagswerbung | Reihe "Goldmann Zukunftsromane" Z 74 - herausgegeben von Dr. Herbert W. Franke ]