G. V. E. Thompson [ Gordon Vallins Elliot Thompson (*1920) ] B.SC. · A.R.C.S. · A.R.I.C. Vorstandsmitglied der Britischen Interplanetarischen Gesellschaft
VORSTOSS IN DEN WELTRAUM
Mit 21 Abbildungen auf Tafeln und 22 Figuren im Text
Ob man es wahrhaben will oder nicht, der Raktetenflug in den Weltraum hinaus liegt heute dank der erstaunlichen Entwicklung des Flugwesens durchaus im Bereich des Möglichen. Wer sich zu diesem Thema äußert, braucht also keinen utopischen Roman mehr zu schreiben, und G. V. E. Thompson tut das auch nicht. Als Chemiker ist er gewohnt, sich an wissenschaftliche Tatsachen zu halten, und als führender Kopf der Britischen Interplanetarischen Gesellschaft hat er sich gründlich mit allen Problemen der Weltraumfahrt befaßt - und sie sind äußerst vielschichtig.
Sein Buch setzt kein höheres Fachwissen woraus; es vermittelt Laien und Jugendlichen die von den Wissenschaftlern bereits erworbenen Kenntnisse, auf die man sich stützen darf, und nennt die Aufgaben, die noch zu lösen sind. Zunächst schildert Thompson die für den Raketenflug verwendbaren Motoren und Treibstoffe, die Einrichtung und Lenkung eines Raumschiffs und das System der Stufenraketen. Dann wendet er sich der Physik und Astronomie zu, macht uns Begriffe wie Schwerkraft, Fluchtgeschwindigkeit, Flugbahn usw. vorstellbar und beschreibt die Verhältnisse, die man im Raum, auf dem Mond und auf den Planeten antreffen wird. Immer beachtet er auch die Gefahren, die dem Menschen durch die starke Beschleunigung beim Abflug, durch Strahlen und Meteore sowie im schwerelosen, luftleeren Raum drohen. Schließlich kommen auch der Bau und Betrieb von Raumstationen und die in fernerer Zukunft liegende wirtschaftliche Nutzung der Himmelskörper zur Sprache.
So bildet das Buch als Ganzes eine Einführung in eine neue Welt voll ungeahnter Möglichkeiten; es macht uns bewußt, daß wir an der Schwelle einer neuen Aera, des "Raumzeitalters" stehen und uns mit ihren Aufgaben befassen müssen, je früher und vorurteilsfreier, um so besser.
Impressum: ORELL FÜSSLI VERLAG, ZÜRICH · Alle Rechte vorbehalten · Originaltitel: The Adventure of Space Travel, Verlag Dennis Dobson Limited, London 1953/1955 · Aus dem Englischen übersetzt von Dr. Chr. Reiner nach der revidierten zweiten Auflage (1955) des Originals · Druck: Art. Institut Orell Füssli AG, Zürich 1956.
ORELL FÜSSLI VERLAG · ZÜRICH
[ DEA | 1956 | 224 S. | 20,5 x 14,5 | Halbleinenband mit Deckelbild und farbig illustriertem Schutzumschlag | mit Anhang: Planetendaten (Seite 223) und Legende zur Karte des Mondes (Seite 224) · mit 21 Abbildungen auf Tafeln und 22 Figuren im Text ]
[ Der Cover-Scan wurde eingestellt von Heiner Böhmig ]
|