Serie |
Cosmopolice-Lt. Al Dekker (Andrew) #2
|
Autor |
Bert Andrew (Herbert André)
|
Titel |
Treibstoff HDH 599 UTO-Krimi |
Verlag |
Paul-Feldmann-Verlag OHG Marl-Hüls
|
VerlagsNr. |
252 |
Jahr |
1960 |
Titelbild |
nach einem Filmfoto
|
Das (c) der Texte und Titelbilder liegt bei den Verlagen, Autoren und Künstlern |
Daten zuletzt bearbeitet von Alfred Beha |
|
|
BERT ANDREW [ Herbert André ]
TREIBSTOFF HDH 599 Serie "Cosmopolice-Lieutenant Al Dekker" # 2
Weil man Spionage fürchtet, baut man ein großes Laboratorium auf dem Mond. Hier wird an einem neuen Treibstoff für Raumschiffe gearbeitet, mit dessen Hilfe man in andere Milchstraßensysteme vordringen zu können hofft.
Doch schon bald muß man erkennen, daß man selbst in der wildzerklüffteten Kraterlandschaft des Mondes nicht vor Spionen, die mit den neuesten und besten Mitteln der Technik arbeiten, sicher ist.
Die COSMOPOLICE muß eingreifen. Nur ein Mann kommt hier in Frage: Lieutenant Al Dekker. Und er schafft es ... !
Impressum: Alle Rechte ... vorbehalten · Paul-Feldmann-Verlag O.H.G., Marl-Hüls, Ovelheider Weg 11 · Verlags-Nr. 252 · Titelbild nach einem Foto aus dem Allied Artists-Film "Menschenraub in Singapur" mit Dan Duryea und Gene Lockhart · AKTION 57 - Das gute Unterhaltungsbuch · Gesamtherstellung: Nieder-Druck Buchdruckerei - Duisburg.
PFV - PAUL-FELDMANN-VERLAG O.H.G. - MARL-HÜLS
[ OA | o. J. (1960) | 256 S. (7-256) | Reihe "Cosmopolice-Lieutenant Al Dekker" - "UTO-KRIMI" Band # 2 | mit Werbung für 2 Arztromane von Bert Andreas auf dem hinteren Buchdeckel ] +
[ TG # 13 - Mai 1960 | dnb+ | Illmer-27 | Serowy # 27-23 ]
Titelbild: nach einem Filmfoto mit u. a. Dan Duryea aus "World for Ransom" von 1954 (USA). In Deutschland als "Menschenraub in Singapur" 1955 gelaufen. (HK)
|
|
|