BIRGER TIERSHOLM [ Birger Torsholm - auch: Birger Forsholm, Birger Tiersholm, Birger Thiersholm, Birger Tirsholm ]
TA RANA [ Serie "Tah Rana" # 1 ]
Utopischer Roman
1965 - Irgendwo über den grenzenlosen Weiten Asiens rast ein raketenförmiger Flugkörper auf die Erde zu, verringert zusehends seine Geschwindigkeit und setzt sacht auf dem Boden von Terra auf. Schon nach kurzer Zeit wimmelt es auf diesem sonst so unbekannten und verlassenen Fleckchen Erde von Wissenschaftlern, Reportern von Funk und Presse, Kriminalbeamten und vielen Neugierigen wie in einem Ameisenhaufen. Die Menschheit hat eine Sensation, ja, sie hat DIE SENSATION seit Menschengedenken überhaupt - mit hundertprozentiger Sicherheit steht es fest, daß dieser Flugkörper von einem anderen Planeten stammt. Hat er eine Besatzung? Ist er unbemannt? Keinem Mittel der Menschheit gelingt es, den Schutzmantel der "Rakete" zu analysieren oder gar zu zerstören. Langsam gerät das Ereignis von 1965 in Vergessenheit, der Flugkörper bleibt als stummer Zeuge einer anderen "Welt" unbeachtet liegen - keiner ahnt, was inzwischen in dem Raumschiff vor sich geht.
Jahre, Jahrzehnte vergehen, man schreibt das Jahr 1995. Um diese Zeit hält ein Name die Menschheit in Atem, TAH RANA, der "Geisterspion". Die Weltpolizei arbeitet fieberhaft - aber keine Spur läßt sich entdecken. Tresors werden geöffnet, Räume mit den raffiniertesten Schutzvorrichtungen erbrochen, die wichtigsten wissenschaftlichen Dokumente verschwinden - aber Täter TAH RANA arbeitet völlig geräuschlos und hinterläßt nicht die geringsten Spuren. Auch als die besten und erfahrensten Kriminalisten sich zusammenschließen und eine wahre Hetzjagd auf den "Geisterspion" unternehmen, ist kein Erfolg zu sehen.
Da geschieht etwas Unglaubliches! Professor John T. Coogan begegnet eines Tages zu seinem Entsetzen einem "Menschen", der er vor 30 Jahren "selber gewesen" ist. Und nun gerät eine Lawine ins Rollen.
Lesen Sie bitte selbst diesen äußerst spannenden und mitreißenden Roman von Birger Tirsholm (sic!), der auf der Erde beginnt und auf dem Planeten Tah endet.
BRUNNEN-VERLAG · WIESBADEN
[ OA | o. J. (1. Auflage, 1958) | 300+1=301 S. | 18 x 12,5 | Farb. ill. Supronyl: DM 6,80 | mit Siegel des SFCD auf dem Schmutztitel (siehe Cover 2) | mit Werbung für den Science Fiction Club Deutschland auf dem hinteren Buchdeckel ] +
[ TG # 4 - Juni 1958 (falscher Verlag · Autor: Thiersholm) | Illmer-251 | Serowy # 1215-2 | ddb+ ]
[ Das Siegel des SFCD auf dem Schmutztitel läßt im Zusammenhang mit der SFCD Werbung auf dem hinteren Buchdeckel (". . . und zeichnet besonders gute Romane durch seine Literarische Abteilung mit dem Clubsiegel aus . . .") die Vermutung zu, daß der Verlag, damit den Anschein erwecken wollte, daß der Roman diese genannte Auszeichnung erhalten habe. ]
Zum Autorennamen:
Für den Namen des Autors gibt es neben dem hier verwendeten "Birger Tiersholm" vier weitere Varianten: "Birger Torsholm", "Birger Forsholm", "Birger Tirsholm" und "Birger Thiersholm" - bei ddb ist angegeben: "richtiger Name: Birger Torsholm".
" . . . zu geschmacklosem Titelbild und Billigpapier gesellen sich Schludrigkeiten und haarsträubende Druckfehler . . . der Autorenname muß (selbst auf dem Cover!) die unglaublichsten Veränderungen über sich ergehen lassen (B. Torsholm erscheint z. B. als B. Tiersholm oder auch B. Thiersholm) . . . " (Marcel Bieger: "Raumschlacht und Raumbarriere · Einige Aspekte des Science-Fiction-Leihbuchs und seiner Inhalte" in: H. J. Alpers (Hg.): "Science Fiction Almanach 1983". Moewig Science Fiction TB # 3603 · 1982: Moewig, Rastatt)
|