Autor |
Alfred Bester
|
Titel |
Sturm aufs Universum Ein utopisch-technischer Kriminalroman |
Verlag |
Wilhelm Goldmann Verlag, München
|
VerlagsNr. |
3 |
Jahr |
1960 |
Originaltitel |
The Demolished Man |
Originaljahr |
1953 |
Übersetzer |
Heinz Otto |
Titelbild |
Eyke Volkmer
|
Nachdrucke |
1962: "GOLDMANNS WELTRAUM TASCHENBÜCHER" # 012 · Wilhelm Goldmann Verlag, München · NA · 187 S. · Cover: Eyke Volkmer. 1979: "HEYNE SF" TB # 3670: "Demolition" · Wilhelm Heyne Verlag, München · ungekürzte Neuübersetzung · Ü: Horst Pukallas · 222 S. · Cover: Jerome Podwil (verwendet wurde das Titelbild von Jerome Podwil der amerikanischen "Pocket Books" Ausgabe vom Juni 1978). 1991: "Top Hits der Science Fiction": TB # 3670: "Demolition" · Unveränderte Neuauflage in der Reihe "Top Hits der Science Fiction" unter der alten Nummer · 222 S. · Cover: Jerome Podwil | 1993: 2. (unveränderte) Auflage dieser Ausgabe. 1999: "Goldmann SF classics" TB # 24851: "Demolition" · NA der Heyne Ausgabe · Wilhelm Goldmann Verlag, München · Februar 1999 · 316 S. · Cover: Janny Wurts.
|
Das (c) der Texte und Titelbilder liegt bei den Verlagen, Autoren und Künstlern |
Daten zuletzt bearbeitet von Alfred Beha |
|
|
ALFRED BESTER [ 1913-1987 ]
STURM AUFS UNIVERSUM Ein utopisch-technischer Kriminalroman
Das Buch wurde kurz nach seinem Erscheinen in Amerika mehrfach als der beste Science-Fiction-Roman des Jahres ausgezeichnet.
Er bietet nicht nur eine äußerst spannende Kriminalhandlung, sondern zugleich auch ein interessantes Bild einer höchstentwickelten Zivilisation der Zukunft. Im Jahr 2301 ist Ben Reich der größte Industriegewaltige des ganzen Planetensystems. Er beschließt, seinen mächtigsten Konkurrenten zu beseitigen. Sein Plan gelingt, und nun beginnt ein erbitterter Kampf gegen die Kriminalpolizei, deren Beamte Telepathen sind; Reichs Gegner ist der Polizeipräfekt Lincoln Powell, eine einmalige Gestalt in der Science-Fiction-Literatur. Zwei Männer stehen sich hier in einem faszinierenden geistigen Duell gegenüber, dessen Schilderung packt und mitreißt.
Alfred Bester, der Autor dieses Romans, wurde in New York geboren. Nach seinem Universitätsstudium in Philadelphia und New York war er eine Zeitlang als Theaterregisseur und Bühnenschriftsteller tätig. Jetzt ist er ein erfolgreicher Rundfunk- und Fernsehautor. Außerdem schreibt er für die bekannte amerikanische Zeitschrift "Holiday".
Impressum: 1960 · Made in Germany · Z 3 · 1. Auflage · Titel des amerikanischen Originals: "The demolished Man" · Ins Deutsche übertragen von Heinz Otto · Herausgegeben von Dr. Herbert Franke · ... · Schutzumschlagentwurf von Herbert Lorenz · Druck: Graphische Kunstanstalt Jos. C. Huber KG., Diesen vor München.
WILHELM GOLDMANN VERLAG - MÜNCHEN
[ DEA | 1960 · 1. Auflage | 186+1=187 S. (5-187) | 19,5 x 12,5 | Blauer Leinenband mit Deckelsignet und farbig illustriertem Schutzumschlag: DM 6,80 +++ Kt m. SU: DM 4,00 | Reihe "Goldmanns Zukunftsromane" Band # Z 3 - herausgegeben von Dr. Herbert W. Franke | mit 5 Seiten Verlagswerbung | Titelbild von Eyke Volkmer (im Atelier Herbert Lorenz) ] +=
[ 2. Auflage, (3. Auflage?) und 4. Auflage in gleicher Ausstattung (© 1960 · ohne Jahr · bibliografisch nachgewiesen sind nur die 2. und 4. Auflage). ]
"The Demolished Man" wurde als 3-teiliges Serial im amerikanischen Magazin GALAXY SCIENCE FICTION in den Ausgaben Januar - März 1952 erstveröffentlicht. Die Buchausgabe erschien im März 1953 als Hardcover bei Shasta Publishers in Chicago. Das Titelbild wurde von Martin Herbstman gestaltet.
"The Demolished Man" gewann 1953 den HUGO in der Kategorie "Bester Roman" und 1954 den INTERNATIONAL FANTASY AWARD.
Rezensionen / Materialien:
Hans Frey: "The Demolished Man" in: Hans Frey: "Alfred Bester - Tycoon der Science Fiction" · mit einem Essay von Michael K. Iwoleit und einer Bibliographie von Hans-Peter Neumann · SF-Personality 22 · 2011: Shayol Verlag, Berlin · ausführlich besprochen wird die Ausgabe "Demolition" in der Übersetzung von Horst Pukallas, München 1979 (auf den Seiten 42-54).
|
|
|