H. C. NULPE [ Richard Koch (1895-1972!) ]
ABSOLUT NULL
Kälteschlaf - das kühne Experiment zur Verlängerung des Lebens. Durch einen Kälteschock wird der Organismus "eingefroren", um nach bestimmter Zeit wieder ins Leben zurückgerufen zu werden. Nachdem die Einfriermethode unzählige Male an Tieren erprobt wurde, wagt der Kältespezialist Dr. Are Aalström den Versuch an sich selbst. Sechzig Jahre bleibt er in der Kältestarre, um dann wieder ins Leben zurückzukehren.
Aalström findet sich in der veränderten Welt des einunzwanzigsten Jahrhunderts kaum zurecht, dann aber nimmt er unbeirrt seine einmal begonnenen Forschungsarbeiten wieder auf. Seine wissenschaftliche Tätigkeit zielt darauf ab, durch besondere Methoden den theoretisch tiefst möglichen Kältegrad von minus 272,2° Celsius zu erreichen, eine Temperatur, in der sich die Atome in Energie umwandeln müssen, eine Energie von noch gewaltigerem Ausmaß, als sie bei der Atomspaltung frei wird.
Mit dem Buch "Absolut Null" legen wir einen Roman vor, in dem nicht nur Fragen und Möglichkeiten der Weltraumforschung behandelt sind, sondern hier gelangt die gesamte technische Fortentwicklung zur Darstellung, und vor dem Leser eröffnet sich das überraschende Panorama einer neuen Zivilisation - eine Zivilisation, die zwar in unserer Zeit wurzelt, aber weit über die heutige Lebensweise hinausgeht.
Eines ist aber auch im beginnenden 21. Jahrhundert gleich geblieben: Ehrgeiz, Gewinngier und Machtwille sind die treibenden Elemente in dem großen Spiel des Lebens, und wehe dem, der seine Gegenspieler unterschätzt, wie Prof. Tibor und Dr. Aalström ihre Gegner unterschätzen!
Impressum: © by Reihenbuch-Verlag GmbH., Frankfurt am Main. Prod.-Nr. 135. Gesamtherstellung: W. Riedel KG., Menden-Sauerland. Titelblattgestaltung: Rolf Wansart, Frankfurt am Main.
REIHENBUCH-VERLAG GMBH FRANKFURT AM MAIN - Frankfurt am Main und Zürich
[ OA | 1953 | 287 S. | 19 x 13 | Farb. ill. Supronyl m. SU: DM 6,80 | Reihe "UTOPIA - Romane aus dem Jahre 2200" | mit Verlagswerbung für diese Reihe auf dem hinteren Buchdeckel ] +
[ TG Katalog-69 | Illmer-199 | Serowy # 682-6 | ddb+ ]
Rezensionen / Materialien:
H. J. Alpers: "Richard Koch. Eine Autorenbiographie". in: QUARBER MERKUR # 12 - Juli 1967.
zu den Lebensdaten von Richard Koch siehe die Anmerkungen nach dem Klappentext bei Koch's erstem Roman "Plan von Polaris".
|