Autor |
Wolf Linke
|
Titel |
Wettlauf ins Nichts Atomforschung am Scheidewege. Ein Roman |
Verlag |
C. Bertelsmann, Gütersloh
|
Jahr |
1950 |
Titelbild |
H. Lange
|
Titelbild 2 |
H. Lange
|
Nachdrucke |
um 1950: Sonderausgabe für Gemeinschaft der Buchfreunde, Abt. Hausbücherei, Hamburg · Wahlband # 502 · Schwarzer Leinenband m. silbergeprägter Deckelvignette u. Rückentitel, m. farb. ill. SU (wie OA) · 390 S. "Dieses Buch erscheint hiermit in einer Sonderausgabe für die Gemeinschaft der Buchfreunde Max W. F. Sommer K.G., Hamburg, und wird nur an Mitglieder der Gemeinschaft in Aufrechnung gegen die vereinbarten Monatsbeiträge abgegeben. Einzeln ist er nur in der Originalausgabe des Verlages C. Bertelsmann, Gütersloh, durch den Buchhandel zu beziehen. Den Druck und das Einbinden besorgten die Graphischen Werkstätten Mohn & Co. GmbH., Gütersloh. © 1950 by C. Bertelsmann Verlag, Gütersloh." um 1950: Bücherring Rheda um 1950: Mit einem Aufkleber "EX LIBRIS · LESERING DAS BERTELSMANN BUCH" versehen, wurde offenbar die C. Bertelsmann-Ausgabe (zumindestens die 2. Auflage) als Lesering-Ausgabe vertrieben.
|
Das (c) der Texte und Titelbilder liegt bei den Verlagen, Autoren und Künstlern |
Daten zuletzt bearbeitet von Alfred Beha |
|
|
WOLF LINKE
WETTLAUF INS NICHTS Atomforschung am Scheidewege Ein Roman
Realistischer und spannender Science-Fiction-Roman über das Wettrüsten der Atommächte, das im letzten Moment durch Vernunft der durch die Technik beherrschten Menschen noch beendet werden kann.
An der Schwelle des Atomzeitalters steht als furchtbares Menetekel die bange Frage: Wohin wird der Weg die Forschung führen? Mit Aktualität, Spannung und technischen Wissen gefüllt bis zur letzten Seite, schildert dieser Zukunftsroman den Wettlauf zweier Weltmächte um die letzten Geheimnisse der Atomzertrümmerung.
Abgeschlossen von der Außenwelt, eifersüchtig von ihren Staaten bewacht, arbeiten hüben wie drüben die Forscher in kostspieligen Labors, setzen Techniker in Versuchshallen stündlich Leben und Gesundheit auf Spiel, wenn die riesenhaften Zyklotronen mit neuen Elementen ungeahnte Möglichkeiten aufzeigen. In den Einöden zweier Kontinente entstehen unter Riesenaufwand von Geld und Arbeitskraft geheimnisvolle Städte, die fabrikmäßig den neuen Tod herstellen, und die Unterwelt der Spione hat mit modernsten Hilfsmitteln ein lockendes Feld um den ganzen Erdball.
Zu Lande und zu Wasser werden die Atomversuche der Mächte immer gigantischer, bis - die entstandenen radioaktiven Wolken das Leben eines halben Erdballs auszulöschen drohen.
Da endlich wird der Weg zur Verständigung frei. Was Übermenschen mit satanischer Zähigkeit als Roboter der Schöpfungsordnung Gottes abtrotzten, wird durch schlichte Menschlichkeit wieder ins Menschliche zurückverwandelt, und ausgelöscht die Flammenschrift: Wettlauf ins Nichts!
Impressum: 1950 · © 1950 by C. Bertelsmann Gütersloh · 1.-20. Tsd. 1950 · Umschlag und Einbandvignette H. Lange · Druck: Mohn & Co GmbH Gütersloh.
C. BERTELSMANN VERLAG · GÜTERSLOH
[ OA | 1950 (10. Januar 1950) | 1.-20. Tsd. | 390 S. [7-390] | 19,5 x 13 | Brauner Leinenband m. Kopffarbschnitt, dunkelbraun geprägter Deckelvignette u. goldgeprägtem Rückentitel, mit farb. ill. Rundum-Schutzumschlag: DM 5,85 ] ~
[ 2. Auflage: 21.-35. Tsd. | 1950 | Hellgrauer Leinenband mit dunkelgrau geprägter Deckelvignette, sonst wie oben ]
[ Bloch² # 1949 | Illmer-173 | TG Katalog-59 | Serowy # 757-1 | Bleymehl | dnb ]
Cover 1: Der Schutzumschlag von H. Lange für alle genannten AusgabenCover 2 (oben): der komplette Rundum-SchutzumschlagCover 2 (links): Leinen-Ausgabe der 2. AuflageCover 2 (rechts: Leinen-Ausgabe der Gemeinschaft der Buchfreunde Hamburg (der Grafiker ist nicht genannt)Cover 2 (Mitte oben): Anzeige in "Der Leihbuchhändler" · Fachblatt für den Deutschen Leihbuchhandel · Jahrgang 1950 # 3, Seite 40Cover 2 (Mitte unten): Ex Libris-Einkleber des Bertelsmann Leserings.
Rezensionen / Materialien:
Franz Rottensteiner in: Franz Rottensteiner / Michael Koseler (Hg.): "Werkführer durch die utopisch-phantastische Literatur" · Corian-Verlag, Meitingen · Lose-Blatt-Sammlung · 15. Erg. Lfg. 1994:
"Dieser Roman behandelt den Rüstungswettlauf zwischen Ost und West, der zu immer mächtigeren Massenvernichtungswaffen führt, auf eine recht naive Weise, die keinerlei Verständnis der modernen Atomphysik erkennen läßt, sondern Elementumwandlungen auf geradezu alchemistische Dominiksche Weise in Druckbehältern bei hoher Temperatur, hohen Drücken und allenfalls noch gewaltigen elektrischen Spannungen durchführen läßt. . . . nachdem die Russen eine ungeheure Katastrophe ausgelöst haben, weit entsetzlicher als die amerikanische Explosion . . . eine Unterwasserbombe . . . ein Seebeben auslösend und Nordeuropa unter einer gewaltigen Flutwelle begräbt und weite Strecken Landes radioaktiv verseucht . . . Unter dem Eindruck der Toten im Eismeer und in Los Alamos einigen sich die Wissenschaftler hinter dem Rücken der Politiker unmittelbar auf die Beschränkung der Atomforschung für friedliche Zwecke . . . Atomkraft wird nur noch für Forschungszwecke und in der Medizin eingesetzt . . . die Erzeugnisse . . . der ganzen Welt kostenlos zur Verfügung gestellt. Das mag menschenfreundlich sein, realistisch ist es nicht, und der ganze Roman erweckt den Eindruck überwältigender Naivität und Irrealität in jeder Hinsicht: ob in literarischer, technischer oder politischer, das Buch ist ein typisch unbeholfener, technisch orientierter deutscher Zukunftsroman von recht engem Horizont." (Franz Rottensteiner)
|
|
|