14751475
Autor | Herbert Eggers |
Titel | Der Wettlauf mit dem Planeten - Oakur Phantastischer Zukunftsroman |
Verlag |
Anker Romanvertrieb Eulenthal über Siegburg |
VerlagsNr. | 46 |
Jahr | 1950 |
Titelbild | Bernhard Witzsche |
Das (c) der Texte und Titelbilder liegt bei den Verlagen, Autoren und Künstlern |
|
Daten zuletzt bearbeitet von Alfred Beha |
HERBERT EGGERS In einer Einleitung des Verlages wird Eggers mit Dominik verglichen und dem Roman eine "gänzlich neuartige Note" bescheinigt, weil er die Bewohner des Planeten als uns voraus darstellt, nicht bloß in der Technik, sondern auch im Denken und Handeln. Aber es ist eine recht einfältige Zukunft, die der Autor entwirft, beruhend auf eigenwilligen und nichtssagenden Erklärungen vom Aufbau der Materie und den Naturkräften. Genauso primitiv sind die Schilderungen der Planetenerscheinungen und der physikalischen Bedingungen auf anderen Planeten oder in Sonnen. [ . . . ] Und so märchenhaft wie die Technik sind auch die Gefühlsregungen der Ura-Bewohner, über deren soziale Organisation man gar nichts erfahrt. Sula erlebt eine Liebe auf den ersten Blick, die nicht einmal kitschig ist, da sie im Roman vielmehr gar nicht vorhanden ist, es wird nichts wirklich geschildert. Die technischen Beschreibungen sind flüchtig, unverständlich und unanschaulich, ein leeres Wortgeklingel ohne jede physikalische Grundlage. Die Handlung folgt wieder dem Muster der Besichtigung kosmischer Wunder, die bloß eine fade Abfolge von Kuriositäten sind, gewürzt mit naiven Abenteuern." (Franz Rottensteiner) |
![]() |
![]() |