15101510
Serie Atomkrimi (Spencer) #1
Autor Jack Spencer
(Pseudonym)
Titel Das große Rätsel
Atomkrimi - die erregendsten Kriminalfälle aus aller Welt
Verlag Engelbert Pfriem Verlag
Wuppertal-Küllenhahn
VerlagsNr. 248
Jahr 1955
Originaltitel Grenztitel
Titelbild 2 Johnny Bruck
Nachdrucke
  • 1956: "UTOPIA KRIMINAL" Heft # 10 · Erich Pabel Verlag, Rastatt · gekürzter Nachdruck · 92 S. · Titelbild: Johnny Bruck. 
  • Das (c) der Texte und Titelbilder liegt
    bei den Verlagen, Autoren und Künstlern
    Daten zuletzt bearbeitet
    von
    Alfred Beha

    JACK SPENCER
    [ ungelöstes Pseudonym ]

    DAS GROSSE RÄTSEL
    [ Atomkrimi # 1 ]

    Großalarm in London. Eine größere Menge Strahlung ist aus dem Labor des Professors Maxwell gestohlen worden.

    Keiner wagt sich aus Furcht vor den gefährlichen Stahlen auf die Straße, Scotland Yard steht ratlos dieser Panik gegenüber. Der Premier beruft eine Sondersitzung ein.

    Ein Mann wird auf der Straße gefunden, tot, mit Strahlen ermordet. Er gehört Scotland Yard an.

    Oberinspektor Harris, der ganz auf sich allein gestellt, den Besitzern der gefährlichen Strahlung auf den Fersen bleibt, gerät in einen Hinterhalt. London ist eine gefährliche Stadt, wer irgendwie kann, verläßt si, zurück bleiben nur noch wenige Menschen, die sich sagen: Es gibt kein Entrinnen ...

    Impressum: 1955 · Engelbert Pfriem Verlag Wuppertal-Küllenhahn · Atomkrimi · Intercrim-Reihe · Verlags-Nr. 248 · Gesamtherstellung: Buchdruckerei Engelbert Pfriem, Wuppertal-Elberfeld.

    ENGELBERT PFRIEM VERLAG - WUPPERTAL-KÜLLENHAHN

    [ OA | 1955 | 254 S. (7-254) | 18,5 x 12,5 | Farb. ill. Supronyl | Reihe "Intercrim - Atomkrimis" # 1 | mit 2 Seiten Verlagswerbung für die Reihe "Intercrim" ] +

    [ Serowy Katalog # 1146-1 | Weigand: QM # 99/100 | Kalbitz & Kästner # 5677 ]

    Rezenzionen / Materialien:

  • Jörg Weigand: "DAS PHANTASTISCHE ALS SPIELELEMENT · Im Leihbuch nach 1945 gibt es weitaus mehr Romane mit phantastischen Inhalten als bislang angenommen · Ein Zwischenbericht".
    in: "Quarber Merkur" # 99/100 | 2004: edfc.

  • auch: Jörg Weigand: "Das utopisch-phantastische Leihbuch nach 1945" in: "Aus dem Antiquariat" # 6/2003 vom 12. Dezember 2003 (Seite 439-446).

    (Der Artikel im "Quarber Merkur" ist minimal erweitert und gegenüber der Fassung im "Aus dem Antiquariat" illustriert mit zahlreichen schwarz/weiß Titelbildern der angesprochenen Bücher.)

  • "ATOMKRIMIS" nannte der Engelbert Pfriem Verlag eine dreibändige Serie von "Jack Spencer" (richtiger Name unbekannt), die 1955 erschien: Untertitel der Serie "Die erregendsten Kriminalfälle aus aller Welt". Wie leichtfertig damals bei Nachdrucken mit den Leihbuchoriginalen bzw. mit der Autorenangabe umgegangen wurde, zeigt die Nachdruckgeschichte der dreibändigen Serie. Alle drei Romane wurden vom Pabel-Verlag in der Reihe UTOPIA-KRIMI bzw. später UTOPIA-KRIMINAL nachgedruckt.

    Der erste Band DAS GROßE RÄTSEL erschien noch richtig unter ursprünglichem Titel und korrekter Autorenangabe; der zweite Titel DER MORDKOMMISSION UM EINE NASENLÄNGE VORAUS wurde unter dem geänderten Pseudonym "Mike Chrysler" und dem Titel ICH UND DER UNSICHTBARE BOSS nachgedruckt. Der dritte Band erschien unter dem ursprünglichen Titel, aber unter dem geänderten Autorennamen "Mike Chrysler".

    Weswegen diese Änderungen erfolgten, kann heute niemand mehr sagen (10), es kann vermutet werden, dass entweder der Verlag ohne Wissen des Autors oder aber der Autor ohne Wissen des Verlages Band zwei und drei der Serie zum Nachdruck angeboten hat - warum sollte das Nachdruckhonorar geteilt werden, wie vertraglich vorgesehen?