15331533
Autor C.C. Zanta
(Hanns Kurth)
Titel Der Geheimagent von Planet X
Zukunftsroman
Verlag Iris-Bücherei, Engelbert-Verlag, Iserlohn
(auch: Iris-Verlag, Iserlohn)
Jahr 1949
Das (c) der Texte und Titelbilder liegt
bei den Verlagen, Autoren und Künstlern
Daten zuletzt bearbeitet
von
Alfred Beha

C. C. ZANTA
[ Hanns Kurth (1904-1976) - alias Tom Larsen - alias K. Merten ]

DER GEHEIMAGENT VON PLANET X

Die Personen:

  • Professor Ant Modersen - der Forscher, der spurlos verschwand.
  • Helene Apyropulos - eine Frau, die nicht vergaß.
  • Soe Khin - ein burmesischer Detektiv im Dienste der Weltregierung.
  • Tiburcio Castillo - ein Geheimagent zwischen den Planeten.
  • Dididadadidit - das Wesen ohne Gesicht.

    Der Klappentext:

    Professor Ant Modersen verschwindet spurlos auf dem Rückflug vom Mond. Einige Jahre später wird der Weltregierung unserer Erde von einer interplanetarischen Macht ein Ultimatum gestellt. Gleichzeitig machen sich katastrophale Börsenkrisen bemerkbar. Man denkt an den Trick eines genialen Börsenspekulanten.

    Doch Tiburcio Castillo weiß mehr. Seine Theorie wird verlacht bis plötzlich . . . ja, aus den Lautsprechern der Übertragungsanlagen vernehmen die Mitglieder der Weltregierung eine Stimme, die in eiskaltem Ton ein Ultimatum stellt. Unter Ausschluß der Öffentlichkeit geht vorerst das Spiel weiter. Ist die Erde verloren, wird sie zur Kolonie eines anderen Planeten? Die Weltregierung ist ratlos. Selbst Tiburcio Castillo, der Mann mit den besten Informationen, findet keinen Ausweg.

    Helene Apyropulos findet ihren Geliebten, jenen verschwundenen Professor Ant Modersen wieder, aber welch schreckliche Wandlung ist mit ihm vorgegangen? Hat er seine Seele verloren, arbeitet er für die Interessen einer feindlichen Macht? Das Bild, das der Röntgenschirm zeigt, versetzt die Frau in grauenvolle Angst. Der Geheimagent von Planet X hat sich selbst entlarvt.

    Lesen Sie diesen überaus spannenden Zukunftsroman, der von Ereignissen berichtet, die vorerst noch im Bereich der Möglichkeit liegen.

    Impressum: IRIS-Bücherei. © 1949 by Engelbert-Verlag, Iserlohn. Printed by Gebrüder Storck GmbH, Oberhausen (Rhld.)

    ENGELBERT-VERLAG | ISERLOHN

    [ OA | 1949 | 270 S. | 13 x 20 | HLn m. ill. SU in Cellophanhülle | mit 1 Seite Verlagswerbung ] +=

    [ TG Katalog-110 | Illmer-285 | Serowy # 1343-3 | ddb+ ]