Serie |
Mister Dynamit (Guenter)
|
Autor |
C. H. Guenter (Karlheinz Günther)
|
Titel |
Bis uns der Teufel holt Kriminalroman |
Verlag |
Rekord-Verlag, Viersen 1
|
Jahr |
1968 |
Originaltitel |
Grenztitel: Agentenroman mit handlungsführenden SF-Elementen |
Titelbild |
nach einem Filmfoto
|
Nachdrucke |
1968: "Pabel Taschenbuch" # 340. Pabel, Rastatt, 157 S. 1972: "Mister Dynamit Pabel Taschenbuch" # 412. Pabel, Rastatt, 157 S.
|
Das (c) der Texte und Titelbilder liegt bei den Verlagen, Autoren und Künstlern |
Daten zuletzt bearbeitet von Alfred Beha |
|
C. H. GUENTER [ Karlheinz Günther (1924-2005) ]
BIS UNS DER TEUFEL HOLT [ Serie "Mister Dynamit" ]
In der Sahara beobachtet ein Mann zwei Ameisen. Sie zeigen ihm den Weg zu absoluten Macht. In allen fünf Erdteilen verschwinden Menschen. Welche Gangsterorganisation beschafft sich damit einen Querschnitt der Weltbevölkerung?
Polizei und Geheimdienste stehen vor unlösbaren Rätseln. Bis einer die Todesliste findet und einen Namen hinzufügt. Im Dschungel Südamerikas endlich kann Mister Dynamit ihn aufspüren, den Herrn der Ameisen . . .
REKORD - VERLAG - VIERSEN
[ OA (?) | o. J. (1967-1969) | 253+1=254 S. | 18 x 12,5 | Farb. ill. Supronyl | mit Werbeseite für den Roman "MISTER DYNAMIT: Code 18 jagt Grauauge" | Titelbild: Lex Barker und Brad Harris in dem Film "MISTER DYNAMIT: Morgen küßt euch der Tod" · Regie und Drehbuch: F. J. Gottlieb · 1966: Deutschland, Spanien, Italien. ] +
[ Hethke/Skodzik-9-475 ]
[ "Sammelt man utopisch-phantastische Literatur insgesamt, dann hat man ein weites Feld zu beackern . . . eines der Randgebiete sind die zahlreichen Agententhriller, die seit dem Erfolg von James Bond erschienen sind, und die häufig viele utopisch-phantastische Elemente enthalten. Zu diesen Agentenkrimis gehören auch die zahlreichen Romane um den deutschen Geheimagenten Bob Urban, genannt 'Mr. Dynamit'. Zu dieser beim Pabel Verlag erschienenen Taschenbuchreihe sind insgesamt 329 Taschenbücher veröffentlich worden, die zu einem erheblichen Teil zum utopisch-phantastischen Genre gerechnet werden müssen . . . " (Heinz-Jürgen Ehrig in: BÄRZIN # 24 - Sep 2001). ]
Rezensionen / Materialien:
H. P. Karr (d.i. Reinhard Jahn): "Lexikon der deutschen Krimi-Autoren". 1992-2005: Internet-Edition (webseite: krimilexikon.de)
Jörg Weigand: "Karl-Heinz Günther. Ein Mann wie Dynamit" in: Jörg Weigand: "Das weite Feld der Phantasie. Aspekte deutscher Unterhaltungs-literatur. 111 Aufsätze aus 28 Jahren". 1996: FANTASIA # 101/102 (Seite 187). EDFC, Passau.
Oerindur Verlag, Steyr (webseite: oerindur.at)
C. H. Guenther: "Die Noris Banditen". 2005: Blitz-Verlag, Windecken. (576 S.) Magic-Edition - Band # 7. "Der große Lebensroman des Erfinders von Kommissar X und Mister Dynamit. Schauplatz Nürnberg. Mit einem vollständigen neuen Mister-Dynamit-Roman . . . C. H. Guenter beschreibt seinen Weg durch den Weltkrieg und den Beginn seiner Schreibkarriere. Spannend, verspielt, staubtrocken".
In der umfangreichen C. H. Guenter-Bibliografie im "Lexikon der deutschen Krimi-Autoren" listet Karr zwar alle "Mister Dynamit"-Taschenbuch-Ausgaben und die HC-Ausgaben bei Oerindur, nicht jedoch die 13 Leihbücher, die in den Jahren 1967-1969 im Rekord-Verlag in Viersen erschienen sind:
Morgen küßt euch der TodCode 18 jagt Grünauge3000 SärgeDie grausamen TageCaptain Monte ChristoVerrat am NilIn Moskau ist es aus mit dirDie unsichtbare Truppe***Mein Grab in MarokkoMein Tod auf JamaikaStahlhandStirb mit mir heute NachtBis uns der Teufel holt
*** = als "Die unsichtbare Treppe" gelistet in der "Deutschen Nationalbibliografie" fett = bisher eruierte up-Titel
(ab)
|
|
|