KLAUS TANNERT [ Karl-Herbert Scheer (1928-1991) ]
SCHARZER ERDTEIL - WEISSE FRAU [ Serie "Klaus Tannert" # 5 ]
Abenteuerroman
Ein neuer Klaus Tannert. Der Leser, der die letzten Erlebnisse des Testpiloten Tannert, der fleischgewordenen Venus, "die Wucht", der Großschnauze "Zwerg Goliath" oder des FBI-Beamten Lt. Dresder, bisher verfolgt hat, wartet auf die Fortsetzung dieser abenteuerlich spannenden Lektüre.
Hier die Geheime Abwehr der Bundespolizei, dort die verbrecherischen Elemente in den Gangster-Banden, die vor keiner Gewalttat zurückschrecken - zwischen ihnen das Tannertkomplott, das seine Geheimnisse friedlicheren Zwecken zuführen will. Die Forschungsstation im ewigen Eis des Südpols muß darum ständig mit Material versorgt werden, das die freidenkenden Wissenschaftler aus aller Welt dort geheim erproben.
New York- Puerto Rico - Dakar sind Zwischenstationen, bei denen es um den Besitz von Stoffen geht, um die Kämpfe geführt werden, de auch die tollste Phantasie kaum ausdenken kann.
ENGELBERT PFRIEM VERLAG - WUPPERTAL KÜLLENHAHN
[ OA | o. J. (1955) | 254+1=255 S. | 18,5 x 12,5 | Farb. ill. Supronyl m. SU | Titelbild aus dem RKO-Film "Insel der Verheißung" mit Linda Darnell und Tab Hunter | Mit Verlagswerbung für "Kampf um GE-83", "Wer kauft den Tod" und "SOS Südpol" ]
[ Hethke/Skodzik 9. Aufl. 2007-457 (ohne up Hinweis) | ddb+ ]
[ "Schwarzer Erdteil - Weiße Frau" wurde im Jahr 1956 wegen "Jugendgefährdung" indiziert. ]
Materialien / Rezensionen:
"Von manchem Sammler übersehen oder verschmäht: Die Abenteuerserie, die Karl-Herbert Scheer unter dem Pseudonym "Klaus Tannert", bzw. als sein eigener Koautor unter "Rolf Torak", in den Jahren 1954-1957 im Wuppertaler Pfriem-Verlag veröffentlicht hat. Als reine Abenteuerserie ausgewiesen und so gut wie gar nicht mit utopisch-phantastischen Elementen ausgestattet, sind diese Romane in Handlungsverlauf und Personenbeschreibung echte Vorgängertitel zur später berühmt gewordenenen Uto-Krimi-Serie "Zur besonderen Verwendung" und gehören als solche zweifelsfrei in jede einschlägige Kollektion. Obwohl die ersten Bände vom Verlag auf dem Cover mit dem Hinweis "Für Jugendliche unter 18 Jahren verboten" versehen wurden oder vielleicht gerade deswegen, wurden sie von der Bundesprüfstelle sofort nach Erscheinen indiziert."
(Jörg Weigand: "Das Phantastische als Spielelement. Im Leihbuch nach 1945 gibt es weitaus mehr Romane mit phantastischen Inhalten als bisher angenommen. Ein Zwischenbericht." in: QUARBER MERKUR - Franz Rottensteiners Literaturzeitschrift für Science Fiction und Phantastik # 99/100. 2004: EDFC, Passau.)
Titelbild: nach einem Filmfoto mit Linda Darnell und Tab Hunter aus "Saturday Island" b.z.w. "Island of Desire" von 1952 (UK). In Deutschland als "Insel der Verheißung" 1953 gelaufen. (HK)
|