17151715
Serie Klaus Tannert (Scheer) #11
Autor Klaus Tannert & Rolf Torak
(K.H.Scheer)
Titel Alarm in Thule
Abenteueroman
Verlag Engelbert Pfriem Verlag
Wuppertal-Küllenhahn
Jahr 1957
Originaltitel Grenztitel | zbV-Vorläuferserie
Titelbild nach einem Filmfoto
Das (c) der Texte und Titelbilder liegt
bei den Verlagen, Autoren und Künstlern
Daten zuletzt bearbeitet
von
Hans-Jürgen Kelkel

KLAUS TANNERT & ROLF TORAK
[ Karl-Herbert Scheer (1928-1991) ]

ALARM IN THULE
[ Serie "Klaus Tannert" # 11 ]

Abenteuerroman

Wieder ist unser Flugzeugexperte in hohem Auftrag unterwegs, und wieder ist Goliath sein Begleiter, der an Figur so klein ist, aber ein riesengroßes Mundwerk hat. Diesmal geht es um eine ganz besonders schwierige Sache: es gilt die Landesverräterischen Spione zu erledigen, die die neuesten und zum Teil noch nicht ganz ausgeprobten Kampfmittel an fremde Mächte ausliefern wollen.

Ausgestattet mit den höchsten Vollmachten, aber so geheim, daß er von Freund und Feind gleichermaßen bedroht ist, muß der Held unserer Geschichte mitten hinein in die unterirdischen Anlagen der Insel Thule. Dort, wo Hunderte von Kilometer lang die Tunnel unter dem ewigen Eis verlaufen und sich in der Tiefe ganze Städte gebildet haben - dort bricht der Alarm los.

ENGELBERT PFRIEM VERLAG - WUPPERTAL-KÜLLENHAHN

[ OA | o. J. (1957) | 255+1=256 S. | 18,5 x 12,5 | Farb. ill. Supronyl m. SU ]

[ Hethke/Skodzik 9. Aufl. 2007-457 (ohne up Hinweis) | ddb- ]

Materialien / Rezensionen:

"Von manchem Sammler übersehen oder verschmäht: Die Abenteuerserie, die Karl-Herbert Scheer unter dem Pseudonym "Klaus Tannert", bzw. als sein eigener Koautor unter "Rolf Torak", in den Jahren 1954-1957 im Wuppertaler Pfriem-Verlag veröffentlicht hat.
Als reine Abenteuerserie ausgewiesen und so gut wie gar nicht mit utopisch-phantastischen Elementen ausgestattet, sind diese Romane in Handlungsverlauf und Personenbeschreibung echte Vorgängertitel zur später berühmt gewordenenen Uto-Krimi-Serie "Zur besonderen Verwendung" und gehören als solche zweifelsfrei in jede einschlägige Kollektion.
Obwohl die ersten Bände vom Verlag auf dem Cover mit dem Hinweis "Für Jugendliche unter 18 Jahren verboten" versehen wurden oder vielleicht gerade deswegen, wurden sie von der Bundesprüfstelle sofort nach Erscheinen indiziert."

(Jörg Weigand: "Das Phantastische als Spielelement. Im Leihbuch nach 1945 gibt es weitaus mehr Romane mit phantastischen Inhalten als bisher angenommen. Ein Zwischenbericht." in: QUARBER MERKUR - Franz Rottensteiners Literaturzeitschrift für Science Fiction und Phantastik # 99/100. 2004: EDFC, Passau.)

Titelbild: Film-Fotomontage mit Richard Basehart. (HK)