17391739
Serie Rex Yale #37
Autor Rex Yale
(Verlagspseudonym
(u.a. Erwin Banzhaf, Oscar Herbert Breucker))
Titel Der unheimliche Smaragd
Ein okkulter phantastischer Abenteuerroman
Verlag Merceda-Verlag, Albachten b. Münster i. W.
Jahr 1961
Originaltitel Arlon Brando: Ein Toter lebt
Originaljahr 1958
Titelbild nach einem Filmfoto
Das (c) der Texte und Titelbilder liegt
bei den Verlagen, Autoren und Künstlern
Daten zuletzt bearbeitet
von
Alfred Beha

REX YALE [ Verlagspseudonym ]

DER UNHEIMLICHE SMARAGD
[ "REX YALE König der Abenteurer" # 37 ]

Wer dieses neue Buch des Meisters des modernen Zukunfts-Abenteuerromanes zur Hand nimmt, wird wie von einem reißenden Strom pausenlos durch Sensationen gewirbelt. In Sydney steht ein Toter auf und mordet. Ein Mann, der den Schlüssel zu dem Rätsel des unheimlichen Smaragds besitzt, stirbt auf unerwartete Weise, als er sich am Ziel seiner Wünsche glaubt.

Das Wüstenfort "Taifun", auf dessen Flugplatz der neue Atomjäger der Australischen Luftstreitkräfte unter größter Geheimhaltung erprobt wird, zerfällt zu Staub. Rex Yale und seine Freunde erleben tief unter der Erde im Dschungel Nordaustraliens atemberaubende Abenteuer. Weiter geht die Jagd auf einen skrupellosen Verbrecher über Ceylon und Vorderindien bis ins Hadramaut-Massiv in Südarabien, wo sie in dem verschollenen Palast des Rais Soleiman mit einem gewaltigen Donnerschlag der Naturgewalten ihr jähes Ende findet.

Hunderttausende schätzen bereits unseren beliebten Autor, und auch jeder neue Leser wird automatisch zu der Überzeugung kommen: EINMAL REX YALE - IMMER REX YALE!

Impressum: © by Merceda-Verlag, Albachten b. Münster i. W. · Titelbild aus dem Film "Herrin der Welt" - Darst.: Martha Hyer und Carlos Thompson - Foto: CCC/Franco-London/Continental/Ufa · Gesamtherstellung: W. Riedel KG., Menden/Sauerland · Dieser Roman ist ein guter Unterhaltungsroman. Er wurde vom GODESBERGER RING geprüft.

MERCEDA-VERLAG · ALBACHTEN b. MÜNSTER / WESTFALEN
[ Verlagsgruppe Hermann Borgsmüller, Münster i. W. ]

[ NA (?) | o. J. (um 1961) | 254+1= 255 S. (7-255) | 18,5 x 12,5 | Farb. ill. Supronyl ]

[ Hethke/Skodzik 9.2007-489 | dnb+ ]

  • Dieser Roman ist identisch mit dem im selben Verlag erschienenen Leihbuch "Ein Toter lebt" von Arlon Brando. Mit "Dick Akker" und "Larry Culler" finden sich die 2 Rex Yale Begleiter unverändert, und "Rex Yale" heißt dort "Stan Kelly".

  • Nach meinen Unterlagen ist "Ein Toter lebt" zwischen 1957 und 1959 erschienen, und "Der unheimliche Smaragd" im Jahr 1961.

  • Somit wäre der Rex Yale-Titel ein Nachdruck des "Arlon Brando" Buches. Daß "Ein Toter lebt" zumindest im Manuskript jedoch als Rex Yale-Buch geschrieben wurde, zeigt eine Textstelle auf Seite 52:

  • "Stan legte den Hörer auf und weckte Larry Culler und Dick Akker. Während sie sich anzogen, erzählte Rex knapp und präzise, was ihm der Colonel mitgeteilt hatte."

  • Eine Erklärung dafür wäre, daß der Roman ursprünglich für die Rex Yale-Serie geschrieben wurde. Dann aber - als der Bethke-Verlag die Serie 1959 einstellte - dort nicht mehr zum Zuge kam. Der Roman wurde in der "Arlon Brando" Reihe im Merceda-Verlag verwertet und 2 Jahre später - als der Merceda-Verlag "Rex Yale" im Jahr 1961 wieder aufleben ließ - doch noch als "Rex Yale" Titel veröffentlicht.

    (ab)

    Titelbild:

    nach einem Filmfoto mit Martha Hyer und Carlos Thompson aus "Die Herrin der Welt" von 1960 (Deutschland/Frankreich/Italien). (HK)