Serie |
Rex Yale
#19
|
Autor |
Rex Yale
(Verlagspseudonym (u.a. Erwin Banhaf, Oscar Herbert Breucker))
|
Titel |
An den Feuern der Nacht
Abenteuerroman |
Verlag |
Verlagsbuchhandlung H. Bethke, Eschwege
|
Jahr |
1958 |
Titelbild |
Johnny Bruck
|
Das (c) der Texte und Titelbilder liegt bei den Verlagen, Autoren und Künstlern |
Daten zuletzt bearbeitet von Alfred Beha |
|
REX YALE [ KÖNIG DER ABENTEURER No. 19 ]
REX YALE [ Verlagspseudonym. Autor hier: Erwin Banzhaf ]
AN DEN FEUERN DER NACHT
[ Utopisch-phantastischer Abenteuerroman mit okkult-phantastischen Elementen ]
Wieder ein REX YALE, der vor Spannung nur so knistert und dem Leser den Atem verschlägt. Es geht um die Urmaterie, aus der alle chemischen Elemente hergestellt werden können und die auf dem Transport von einem Industriewerk in Detroit zu den Tresoren des amerikanischen Schatzamtes in Washington geraubt wird.
Die Entdecker dieses Stoffes, der seinen Besitzer zum Herrn der Erde machen kann, sterben durch ein Attentat, und auch dem Räuber des Geheimnisses wird seine Beute wieder entführt. In Detroit und Los Angeles, im afrikanischen und indonesischen Dschungel entspinnen sich mit höchster Erbitterung und raffinierter List geführte Kämpfe um die Urmaterie.
Rex Yale und seine Freunde dringen in die unterirdischen Tempel an den "Feuern der Nacht" ein und erleben unerhörte Abenteuer bei der Auseinandersetzung mit einem Geheimbund, der unseren Erdball umspannt. Der vorliegende Band ist wieder so recht nach dem Herzen der Freunde des modernen Abenteuerromans geschrieben und ein erneuter Beweis für unsere Behauptung: EINMAL REX YALE - IMMER REX YALE!
VERLAGSBUCHHANDLUNG H. BETHKE - ESCHWEGE
[ OA | o. J. (um 1958) | 270+1=271 S. | 18,5 x 12,5 | Farb. ill. Supronyl | mit Verlagswerbung für die Rex-Yale-Abenteuer-Romane "Hölle am Äquator", "Insel der Sirenen", "Die Stadt im Atlantik" und "Ritter der Finsternis" | Reihe "Blitz-Abenteuer" ]
Materialien zum Autor:
Siegfried Schmidt: "Autor Erwin Banzhaf und seine Romane" in "Der Romanheft-Sammler" # 19 - August 2000. Artus-Verlag, Zürich.
|
|
|