STUART WEBBS [ Günter Dönges (*1923-2001) · alias Vicky Busom ]
DER GLÜHENDE KRISTALL
Kriminalroman [ mit utopisch-phantastischen Elementen ]
"In England gibt es keine chinesische Geheimorganisation!" wehrte Sir Knowdale entschieden ab.
Diese Worte sagte er, als die Sitzung der Abteilung X in Scotland Yard siedendheiß wurde. Und doch hatte er sich geirrt. Sao-Mo war eigens nach England gekommen, um sich erstens zu rächen, und um zweitens die Erfindung Dr. Hills, den "glühenden Kristall", zu entwenden. Das er hierbei nicht sonderlich wählerisch in seinen Mitteln war, um zu seinem Ziel zu kommen, versteht sich am Rande.
Sir Richard Clifford und sein Butler James sollten dieses schon bald zu spüren bekommen. Aber auch Billy Plummer, ewig nach dem "Fall" seines Lebens jagend, sollte die Macht des Chinesen am eigenen Leib erfahren. Als Sir Richard dann erfährt, daß es zwei Parteien sind, die Jagd auf den "glühenden Kristall" machen, kann endlich die gefürchtete Abteilung X eingreifen. Es kommt zu Bandenkämpfen und es gibt Verluste auf beiden Seiten. Billy und James geraten in die Fänge Sao Mo's. Dick muß hart zupacken, ehe es ihm gelingt den Fall zu lösen.
Impressum: Copyright by Verlag Schmidt, Iserlohn. Gesamtherstellung: Buchdr. A. Pisters KG., Kückhoven-Erkelenz.
VERLAG SCHMIDT | ISERLOHN i. W.
[ OA (?) | o. J. (~ 1958/61 | 256 S. | 18,5 x 12,5 | Farb. ill. Supronyl | Cover: Johnny Bruck ] +
[ Kalbitz & Kästner # 6590 | dnb- | HS- ]
Dieser Roman wurde 1961 von der "Bundesprüfungsstelle für jugendgefährdende Schriften" indiziert - der bearbeitete Nachdruck "Todesstrahlen" im Jahr 1968.
Weitere Leihbücher von Stuart Webbs (ob auch mit up-Inhalten, ist nicht bekannt):
"Dämon Nr. 6" | Miram"Der schwarze Schlaf" | Miram"Der Weg zum Galgen" | Miram"Die 6. Falle" | Riedel "Die grüne Hand" | Riedel"Elixier des Grauens" | Miram"Mann im Nebel" | Riedel"Signale des Todes" | Riedel"Zug um Zug" | Riedel.
Titelbild unten rechts:
Brucks Wiederverwertung des Titelbildmotivs für das Perry Rhodan Heft 694 "Anti-Molkex-Bomben" vom Dezember 1974. (HK)
|