Autor |
Nikolaus Reitter
|
Titel |
Planetenflieger Ein astronomisches Abenteuer |
Verlag |
Dr. Karoline Bernheim
|
VerlagsNr. |
164 |
Jahr |
1947 |
Originaltitel |
Planetenflieger |
Originaljahr |
1935 |
Titelbild |
Carl Benedek
|
Titelbild 2 |
Kurt Blümel
|
Nachdrucke |
1935: Erstausgabe im Meidinger's Jugendschriften Verlag G.m.b.H., Berlin · 1.-5. Tsd. · © (01.September) 1935 · Halbleinenband mit farb. ill. Schutzumschlag · 94 S. · mit 1 Farbtafel als Frontispiz und 9 teils ganzseitigen s/w Illustrationen · Cover und Innenillustrationen von Carl Benedek. 1935: (2. unveränderte Auflage) · 6.-8. Tsd. · o. J. (im Jahr des EA) · Verlagsname jetzt: Meidinger's Jugendschriften Globus Verlag, G.m.b.H. Berlin · sonst wie EA. 193x: (3. Auflage) · 9.-10. Tsd. · bis jetzt bibliografisch nicht nachgewiesen. 1937: (4. Auflage) · 11.-18. Tsd. · o. J. (um 1937) · Globus Verlag, Berlin · sonst wie EA.
|
Das (c) der Texte und Titelbilder liegt bei den Verlagen, Autoren und Künstlern |
Daten zuletzt bearbeitet von Alfred Beha |
|
|
NIKOLAUS REITTER [ = Arnd Herzbruch (*1903) ]
PLANETENFLIEGER Ein astronomisches Abenteuer
Anstelle des fehlenden Klappentextes der 1947er Ausgabe der kurze Klappentext der Erstausgabe:
Von dem Inhalt dieses Buches kann im voraus nichts verraten werden. Zuerst gibt es einen Hundertmeterlauf. Dann geht es hoch, sehr hoch hinauf. Dann geht es mehrmals schnell, sehr schnell vorwärts. Unerhörte Gefahren sind zu bestehen und bis zum Schluß bleibt es höchst unklar, ob die Geschichte gut ausgehen wird.
Die Helden des Buches sind zwei Jungen; ich glaube, es sind ganz tüchtige Burschen.
Inhaltsverzeichnis: Ein einzigartiger HundertmeterlaufIm RaumflugschiffAm Monde vorbeiAuf dem Wege zum MarsMarsungeheuerKampf auf dem MarsIns Meer verschlepptKolleg über die UnendlichkeitFliegen im SternenraumIn ewiger FinsternisIm Moraste der Venus versunkenIm versunkenen FlugschiffKurz auf die ErdeGeographie am lebenden GlobusAuf dem MondeDer letzte SauerstoffReportageNachrufMeerfahrtEmpfang in der Heimat.
Impressum: © 1947 by Verlag Dr. Bernheim G.m.b.H. Fürth i. Bay. · 1.-5. Tausend (dieser Auflage) · Titel und Bilder von Kurt Blümel · Published 1947 under Military Government Information Control License Number US-E-164 · Druck: Pestalozzi-Verlag G.m.b.H. Fürth i. Bay.
VERLAG Dr. KAROLINE BERNHEIM G.m.b.H. · FÜRTH i. BAY.
[ NA | 1947 | 111 S. [3-111] | mit Inhaltsverzeichnis (S. 113-114) | und Angaben zum Autor (S. 112) | 21 x 15 | Pappband mit montierter Illustration auf Vorderdeckel- und Hinterdeckel (und Schutzumschlag?) · mit 2 ganzseitigen Farbtafeln ]
[ TG Katalog-78 | Serowy # 995-1 | Bloch² # 2533 | (alle die EA von 1935) | dnb+ ]
Cover 1: Der SU der EA von 1935 von Carl Benedek
Cover 2: oben: Deckelillustration von Kurt Blümel von 1947 unten: Innen-Illustrationen von Carl Benedek der EA von 1935.
Rezensionen / Materialien:
BÄRZINE # 25: Rainer Domke stellt das Jugendbuch "Planetenflieger" (1935) von Nikolaus Reitter vor.
Franz Rottensteiner in: Franz Rottensteiner / Michael Koseler (Hg.): "Werkführer durch die utopisch-phantastische Literatur" · Corian-Verlag Heinrich Wimmer, Meitingen · Lose-Blatt-Sammlung: 16. Erg. Lfg. März 1995:
"... PLANETENFLIEGER ist eine Geschichte von sehr schlichter Gemütsart; elementare astronomische Fakten werden dem Leser dargeboten, eingebettet in eine absurde Reise- und Abenteuerhandlung, welche die Planeten Venus und Mars mit Ungeheuern bevölkert. Mit tatkräftigem Zupacken und einem naiven Hurrapatriotismus werden alle Hindernisse gemeistert; der Humor ist rauh, herzlich und primitiv."
|
|
|