RICHARD KOCH [ 1895-1972! ] [ alias H. C. Nulpe ]
OZEANO, DER WASSERPLANET
Zukunftsroman
Der Verfasser schneidet hier die noch immer ungelöste hochinteressante Frage nach dem Vorhandensein von Leben auf anderen Planeten an und beantwortet sie auf originelle und spannende Weise. Er geht dabei von heute ohne weiteres denkbaren technischen und biologischen Voraussetzungen aus.
Eine U-Boot-Besatzung verläßt ihr beschädigtes Schiff und wird in einem Fahrzeug unbekannter Konstruktion, einem kugelförmigen Metallkörper, auf einen 63 Lichtjahre entfernten Planeten verschlagen. Die Männer finden dort seltsame Pflanzen und neben harmlosen Tieren auch gefährliche, räuberische Bestien vor. Da die Lebensbedingungen erträglich sind, richten sich die Menschen in der unbekannten Welt häuslich ein. Sie haben aber manche unheimlichen, rätselhaften Erlebnisse, die sie sich nicht deuten können.
Schließlich stellt sich heraus, daß der Planet von menschenähnlichen Wesen bewohnt ist, die aber nicht auf dem Land, sondern im Wasser leben. Es gelingt den Menschen, die Freundschaft der zunächst mißtrauischen Wassergeschöpfe zu gewinnen und mit ihrer Hilfe auf die Erde zurückzukehren, wo inzwischen fünfzig Jahre verflossen sind.
Impressum: © Gebrüder Weiß Verlag, Berlin-Schöneberg. Satz und Druck: Buchdruckerei Wilhelm Möller KG, Berlin-Waidmannslust. Einband- und Schutzumschlagentwurf: Bernhard Borchert.
GEBRÜDER WEISS VERLAG - BERLIN-SCHÖNEBERG
[ OA | o. J. (1961) | 235+1=236 S. | 19,5 x 13 | Blauer Leinenband m. Deckelvignette, Rückentitel u. farb. ill. SU: DM 7,80 | Reihe "Roman aus der Welt von morgen - Die Welt von morgen im Roman von heute" | mit 4 Seiten Verlagswerbung für diese Reihe und und die Reihe "Utopische Taschenbücher" | mit dem Klappentext für den Roman "Ring der sechs Welten" von Richard Koch auf der rechten SU-Klappe ] +=
[ TG # 22 - Okt 1961 | Illmer-154 | Serowy # 682-14 | ddb+ ]
Rezensionen / Materialien:
"Altmeister Koch findet immer wieder ein neues Thema und neue Gebiete für seine Erzählungen und das Wichtigste dabei: Seine Phantasie ist erstaunlich erweitert und gereift. R. Koch schreibt heute "Modern" und hat dazu DEN Stil, der manchem Autor fehlt. Der Kontakt zwischen Menschen und Amphibien ist spannend und gut geschildert - die Charaktere leben! Nicht so gut gefiel mir der Anfang, da hat er es sich etwas zu leicht gemacht, aber ansonsten: Ein gutes Buch!" (Heinz Bingenheimer in: TRANSGALAXIS # 24 - Feb 1962)
H. J. Alpers: "Richard Koch. Eine Autorenbiographie". in: QUARBER MERKUR # 12 - Juli 1967.
zu den Lebensdaten von Richard Koch siehe die Anmerkungen nach dem Klappentext bei Koch's erstem Roman "Plan von Polaris".
|