RICHARD KOCH [ 1895-1972! ] [ alias H. C. Nulpe ]
STERNENREICH MO
Zukunftsroman
Eine intelligente, von einem fremden Planeten eingeschleppte Tierart verheert die Erde. Verzweifelt kämpfen die letzten Rest der Bevölkerung um ihr Leben in einer verödeten Welt. Doch da kommt unerwartet Hilfe aus dem All. Welche unerhörten neuen Ausblicke, welche Horizonterweiterung der bevorstehende Schritt des Menschen in den Raum eröffnet, das wird aus diesem Roman überzeugend klar.
Kapitän Hammer und die Besatzung seines Raumschiffes kehren nach jahrelanger Abwesenheit von einer Marsexpedition zurück. Sie finden die Erde verödet, ihre Städte ohne Licht. Vereinzelt und weit verstreut, von plündernden Banden bedroht, kämpfen Gruppen Überlebender verzweifelt um ihre Existenz.
Was ist geschehen? Eine seltsame, unbekannte Raubtierart hat die Erde überflutet. Nicht nur, daß diese Bestien Menschen angreifen und auf der Stelle töten, daß sie stets in Massen einbrechen, hat die Katastrophe heraufbeschworen, sondern vor allem ihr planvolles Vorgehen unter der Führung intelligenter Leittiere. Hammer tritt an die Spitze einer die ganze Erde umfassenden Abwehrorganisation. Der Kampf scheint fast hoffnungslos zu sein. Doch da kommt unerwartet Hilfe aus dem All. Abgesandte eines Sternenreichs von zehntausend Planetenkulturen setzen sich mit Hammer in Verbindung. Von ihnen erhält er Auskunft über die Hintergründe des Attentats; sie verschaffen ihm auch die Mittel zur Ausrottung der Bestien.
Mit den Rettern fliegt Hammer zur Venus und besucht die Zentrale des Sternenreichs Mo. Hier wohnt er einer denkwürdigen Gerichtssitzung bei, in der über die Anstifter des Unheils das Urteil gesprochen wird.
Die Horizonterweiterung, die der bevorstehende Schritt der Menschen in den Raum ermöglichen wird, ist in diesem Roman verwirklicht. Ungeahnte Perpektiven tun sich auf, da das Denken in kosmischen Dimensionen hier bereits zur Selbstverständlichkeit geworden ist.
Impressum: © by Gebrüder Weiß Verlag, Berlin-Schöneberg. Druck: Buchdruckerei Wilhelm Möller KG., Berlin. Bindearbeiten: J. Godry, Großbuchbinderei, Berlin SW 68. Einband- und Schutzumschlagentwurf: Bernhard Borchert.
GEBRÜDER WEISS VERLAG | BERLIN-SCHÖNEBERG
[ OA | o. J. (1958) | 242+1=243 S. | 19,5 x 14 | Beiger Leinenband m. Deckelvignette u. farb. ill. SU: DM 7,80 | Reihe "Roman aus der Welt von morgen - Die Welt von morgen im Roman von heute" | mit 5 Seiten Verlagswerbung | mit dem Klappentext des Romans "Gigant Hirn" von Heinrich Hauser ] +=
[ TG # 5 - Okt 1958 | Illmer-154 | Serowy # 862-12 | ddb+ ]
Rezensionen / Materialien:
"Eine seltsame, unbekannte Raubtierart hat die ganze Erde überflutet. Eine Raumschiffbesatzung nimmt den hoffnungslosen Kampf gegen sie auf." ("Aero, München" - Quelle: Gebr. Weiß Verlag)
H. J. Alpers: "Richard Koch. Eine Autorenbiographie". in: QUARBER MERKUR # 12 - Juli 1967.
zu den Lebensdaten von Richard Koch siehe die Anmerkungen nach dem Klappentext bei Koch's erstem Roman "Plan von Polaris".
|