596596
Serie Sugar Pearson (Rohr) #1
Autor Wolf Detlef Rohr
Titel In den Geisterstädten des Merkur
Ein Planetenroman
Verlag Verlag C. S. Dörner & Co. Düsseldorf
Jahr 1953
Titelbild Karl Stephan
Nachdrucke
  • 1958: "LUNA Weltall Utopischer Roman" Heft # 29: "Merkurs Geisterstadt" · Walter Lehning-Verlag, Hannover · 59 S.
  • 1980: "W. D. ROHR Bestseller aus Raum und Zeit" TB # 22 · Erich Pabel-Verlag, Rastatt · 161 S. 
  • Das (c) der Texte und Titelbilder liegt
    bei den Verlagen, Autoren und Künstlern
    Daten zuletzt bearbeitet
    von
    Alfred Beha

    WOLF DETLEF ROHR
    [ (1928-1981) · alias Wayne Coover · alias Allan Reed ]

    N DEN GEISTERSTÄDTEN DES MERKUR
    [ Serie "Der Flug zu den Planeten" (auch: "Sugar Pearson) # 1 ]

    Es hätte Gate vom Sender Frisko das Leben kosten können, als er mit seinem Aufnahmegerät die weitgezogene Absperrung um die Weltraumabflugbasis in Nevada durchbrach, um am Start des ersten Merkurschiffes teilzunehmen. Dr. Albertus hat nur zwei Journalisten die Mitfahrt gestattet: Sugar Pearson von der 'New World' und Charmaine Duval von der europäischen Zeitung 'Monde'. Nun, Gate kommt mit einem Blutgerinnsel in den Mundwinkeln davon und erntet zudem einen gutbezahlten neuen Job.

    Das Merkurschiff aber gerät in das Magnetfeld der Sonne, kann sich nur unter Aufbietung aller Atommotorenkräfte freimachen und landet früher als vorgesehen auf dem ausgebrannten Gestein des Merkur. Seltsame, von einer gigantischen Technik zeugende Vorgänge ziehen einen der Expeditionsteilnehmer nach dem anderen in ihren Bann. Zweitausend Meter unter der Oberfläche drohen Dr. Conte und Sugar Pearson trotz ihrer Schutzanzüge an Sauerstoffmangel zugrundzugehen - und es ist wohl die Liebe Charmaines zu einem der Männer, die ihnen eine neue Lebenschance bietet.

    Impressum: © 1953 by Verlag C. S. Dörner & Co., Düsseldorf · 1.-2. Tausend der Gesamtauflage · Umschlaggrafik: Karl Stephan, München · Gesamtherstellung: Buchdruckerei Meixner & Polak, Krefeld-Fischeln.

    VERLAG C. S. DÖRNER & CO. - DÜSSELDORF

    [ OA | 1953 | 285 S. | 18,5 x 12,5 | Farb. ill. Supronyl m. SU: DM 6,80 - Ln m. farb. ill. SU (1.-2. Tsd. der Gesamtauflage) | Serie "Der Flug zu den Planeten" (auch: "Sugar Pearson") Band # 1 | mit 3 Skizzen auf den unpaginierten Seiten 286-288 ] +

    [ TG Katalog-81 | Illmer-215 | Serowy # 1032-4 | ddb+ ]

    Klappentext zur Serie "Der Flug zu den Planeten":

    Die Möglichkeit der Eroberung des Weltraums durch von Menschen gelenkte Weltraumschiffe ist bekanntermaßen in den Bereich des Möglichen gerückt. Nur gute technische, chemische und medizinische Kenntnisse, verbunden mit der gezügelten Phantasie des echten Schriftstellers, vermögen uns heute bereits die Planeten des Sonnensystems nahezubringen. Wie einst Hans Dominik, so tritt unter den zahlreichen Schriftstellern, die sich dieses Stoffes annehmen, einer immer wieder hervor: Wolf Detlef Rohr.

    Im Jahre 1953 und 1954 erscheinen folgende Planetenromane:

    • Signale vom Mars
    • Hölle Venus
    • Die Ungeheuer des Jupiter
    • Auf den Monden des Saturn
    • Uranus schweigt
    • Neptun - Stern der blauen Zwerge
    • Pluto - Der weiße Planet