739739
Serie Lensmen (Smith) #2
Autor E. E. Smith
Titel Die ersten Lensmen
Science-Fiction-Roman
Verlag Balowa
Gebrüder Zimmermann Verlag
Balve
VerlagsNr. 246
Jahr 1961
Originaltitel First Lensmen
Originaljahr 1950
Übersetzer Botho Rainer Doddenhof
Nachdrucke TERRA-Heft # 204 (Moewig, 1962)
HEYNE SF TB # 3705 (Ü: Thomas Schlück, 1969)
HEYNE SF TB # 4186 (Ü: Thomas Schlück, 1985) 
Das (c) der Texte und Titelbilder liegt
bei den Verlagen, Autoren und Künstlern
Daten zuletzt bearbeitet
von
Alfred Beha

DAS GALAKTISCHE IMPERIUM  (Band 2)

E. E. SMITH

Die ersten Lensmen

Science-Fiction-Roman

Keiner, der die berühmten ?Skylark"-Geschichten oder andere, von Edward E. Smith geschriebene, Raumabenteuer gelesen hat, kann den Namen dieses Vaters der modernen interplanetarischen Stories vergessen. Schon vor 25 Jahren hat Dr. Smith anderen Autoren ein Beispiel gegeben - und selbst heute eifern sie ihm noch nach. " First Lensmen", der letzte Romau von Smith, der jetzt zum erstenmal veröffentlicht wird, stellt seine Führerschaft auf diesem Gebiet erneut unter Beweis. Wieder entzücken seine Science-Fiction-Romane Tausende Leser durch ihren Ideenreichtum, ihre naturgetreue Darstellung der unermeßlichen interstellaren Entfernungen und ihre gekonnte Beschreibung fremder Intelligenzen mit atemberaubenden Abenteuern.

?First Lensmen" entführt Sie in die nicht allzu fernen Tage, wo Raumflotten regelmäßig zwischen den Planeten unzähliger Sternensysteme kreuzen. Hand in Hand mit dem interstellaren Handel gehen aber auch interstellare Sorgen. Die Macht des Gesetzes und der Ordnung liegt weit hinter der des Verbrechens zurück. Die Zivilisation scheint einem Chaos entgegenzugehen.

Angeführt von Virgil Samms, dem Chef des triplanetarischen Geheimdienstes und ?Rocky", Rod Kinnison, bringt eine kleine Gruppe von Leuten einen Konflikt, der seit Jahrhunderten besteht, an den Tag.

Fremdartige und aufregende Ereignisse treten ein. Andere Welten und fremde Rassen werden geschildert. In dieser ergreifenden Erzählung werden Sie, zusammen mit Virgil Samms, den Planeten Arisia besuchen und miterleben, wie er zum ?Ersten Lensman" wird. Sie werden die Abenteuer auf anderen Welten, wie z. B. auf Rigel IV. wo die Wesen wie fleischgewordene Oeltonnen aussehen, miterleben. Sie werden Zeuge der Entstehung der Galaktischen Patrouille.

Sie werden von diesem Roman, der Sie aus der Gegenwart in die Welt der Zukunft führt, hingerissen sein; ein Roman, der zu einem Epos gehört., das keine Parallele in der Science-Fiction hat --der ?GALAKTISCHEN EVOLUTION".

B A L O W A - V E R L A G - B A L V E / W E S T F.

[ DEA | o. J. | 269 S. | 18,5 x 13 | Farb. ill. Supronyl m. SU - auch als Ln m. SU ] -

Rezensionen zur Serie:

  • Alpers, Fuchs, Hahn (Hg.): Reclams Science Fiction Führer (1982)
  • Brian W. Aldiss: Der Milliarden Jahre Traum. Seite 264-267. (Bastei TB # 28160 | 1987)
  • John Clute: SF. Die illustrierte Enzyklopädie. Seite 123. (Heyne, 1996)
  • Paul A. Carter in: Neil Barron (Ed.): Anatomy of Wonder (5th Ed. 2004)
  • Ron Ellik & Bill Evans: The Universe of E. E. Smith (Advent, 1966) - zu diesem Buch eine Rezension von Franz Rottensteiner in: Quarber Merkur No. 11 | 1967 (Reprint als CD-Rom bei edfc.de)
  • Joe Sanders: E. E. "Doc" Smith (Starmont, 1986)