K. H. SCHEER [ Karl-Herbert Scheer (1928-1991) · alias Alexej Turbojew · alias Roger Kersten · alias Klaus Tannert / Rolf Torak ]
CORPS DER VERZWEIFELTEN Utopischer Roman
Der Roman "Corps der Verzweifelten" schildert die schicksalhaften Erlebnisse einiger Menschen, deren Auffassung über Recht und Freiheit zur zwingenden Aussage über eine noch visionäre Welt der Zukunft wird.
Überzeugende Logik, technisches Wissen und Verständnis für alles, was Menschen fühlen und erdulden können, zeichnen diesen Roman unseres Autors aus.
Clodwyn Boon, Fachingenieur für Ultratherm-Hochenergie-Triebwerke, nimmt nur deshalb die Vorschläge des Amtes für Psychologische Kriegsführung an, weil sich achtzehntausend Menschen in Not befinden. Die fähigsten Wissenschaftler der Galaxis greifen ein, und ein klug durchdachtes Spiel wird durchkreuzt.
Irgendwo in den Tiefen des Universums gibt es eine Welt, deren klimatische Bedingungen extrem und deren Bewohner überraschend duldsam sind. Dennoch ist "Helldoor" das, was sein Name besagt: ein Tor zur Hölle.
Zweiundfünfzig Männer starten, um die Planung zu verwirklichen. Sie wissen, daß sie in dem Bestreben, helfen zu wollen, selbst ein schweres Los erdulden müssen.
Dr. med. Susan Foebing ahnt nicht, wer die dringend benötigten Medikamente bringt. Ihr Schicksal vollendet sich, als sie in dem Mann mit den toten Augen ihren Verlobten erkennt. Ein kleines Frachtschiff erreicht sein Ziel, doch die Menschen an Bord wissen nicht, wie sie achtzehntausend Leidensgefährten retten sollen - bis auf Clodwyn Boon, dessen selbstloser Einsatz zu einem Markstein in der Geschichte wird.
Scheers neuester Roman überrascht durch die reife Schilderung selbst kleiner Begebenheiten. Der Mensch ist alles, die Technik unterstützt ihn nur. Raumschiffe werden zu wirklichkeitsnahen Bestandteilen der Handlung, Fremdintelligenzen zu Lebewesen, die niemals wie Fabelgestalten erscheinen. Der Flug der "Darus" beginnt am 20. Juli 2431 . . .
BALOWA-VERLAG · BALVE i. WESTF.
[ OA | 1. Auflage · o. J. (September 1963) | 271 S. | 18,5 x 12,5 | Farb. ill. Supronyl m. SU - DM 7,60 ]
[ TG # 32 (Okt 1963) | Illmer-224 | Serowy # 1066-42 | Balowa Neuerscheinungen September 1963 | dnb+ (falsches Datum: ~1960) ]
Klappentext des HEYNE Taschenbuchs:
Sie nennen sich das Korps der Verzweifelten und ihre Welt nennen sie das Tor zur Hölle. Achtzehntausend Männer und Frauen der Erde befinden sich in der Gewalt der Greens, einer nichtmenschlichen Rasse. Die Menschen leben - sie vegetieren in dem Camp auf Helldoor. Es ist eins der sichersten Gefängnisse, die man sich überhaupt vorstellen kann. Bis ein halbes Hundert Versehrte des galaktischen Krieges zur Befreiungsaktion starten - und einer von ihnen ist zum Verräter an der Menschheit verurteilt. K. H. Scheer, der profilierte deutsche Science-Fiction-Autor, zeigt in diesem Roman, daß sich Vorgänge der hochentwickelten Technik und menschliche Schicksale voller Spannung und Dramatik vereinigen lassen.
Rezensionen / Materialien:
Thomas Harbach: "Von streitbaren Demokraten auf dem Weg zu den Sternen - K. H. Scheers UTOPIA Bestseller" in: Kurt Kobler (Hg.): "Kommandosache K. H. Scheer · Teil IV: Aktionsfaktor unbegrenzt". 2007: Terranischer Club Eden, Bottrop · ("Korps der Verzweifelten" = Seite 154-156 · besprochen wird die Ausgabe "Utopia Bestseller").
Der Schutzumschlag wurde von Hermann Wolter zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!
|