925925
Serie Perry Rhodan #2
Autor Karl Herbert Scheer & Clark Darlton
(Walter Ernsting)
Titel Götterdämmerung
Zukunftsroman
Verlag Widukind-Verlag
Balve i.W.
VerlagsNr. 366
Jahr 1962
Titelbild
Das (c) der Texte und Titelbilder liegt
bei den Verlagen, Autoren und Künstlern
Daten zuletzt bearbeitet
von
Alfred Beha

PERRY RHODAN der Erbe des Universums - Perry Rhodan-Serie
[ Herausgeber: K. H. Scheer ]

K.H. SCHEER und C. DARLTON

GÖTTERDÄMMERUNG
Science-Fiction-Roman

Mutanten verändern das Weltbild . . .

Der erste bemannte Mondflug hat die Begegnung mit Fremdintelligenzen gebracht. Inmitten der Wüste Gobi hat Major Perry Rhodan ein Raumschiff gelandet, das eigentlich seinen Platz auf den Nevada-Fields der US-Space-Force gehabt hätte.

Nie zuvor hat es ein einzelner Mensch gewagt, den Großmächten der Erde gleichermaßen zu trotzen.

In der Gobi entsteht ein Zwergstaat. der von Rhodan als DRITTE MACHT bezeichnet wird.

Ein Mann steht sinnend vor dem technischen Wunderwerk eines arkonidischen Fusionsreaktors. Tausende von schwersten Geschützen trommeln auf jenes Gebilde ein, das ein Nichtirdischer Energieglocke nennt. Sie hält aus, bis ein chinesischer Offizier auf die Idee kommt, mit sechstausend Batterien ein Punktschießen zu veranstalten.

Rhodans Lage wird mehr als kritisch. Nicht nur fremde Intelligenzen können denken. Auch der Mensch besitzt ein fähiges Gehirn. So entsteht die Meso-Katalyse-Bombe, und drei Raumschiffe rasen ins All.

Eine arkonidische Kreuzerkommandantin sieht nicht ein, daß sie ebenfalls verwundbar ist. Ihr Raumschiff vergeht im flammenden Inferno atomarer Gewalten. Nur zwei Arkoniden überleben den Angriff irdischer Großmächte; aber diese Arkoniden stehen auf Rhodans Seite.

Ein Aufruf an die Menschheit ergeht in dem Augenblick, als Abwehrchef Allen D. Merchant auf die "Maulwurfsidee" kommt.

Für die irdischen Großmächte beginnt die Götterdämmerung. Rhodans zweite Handlung im Rahmen seiner Gesamtplanung ist abgeschlossen. Die Geschichte der Menschheit nimmt ihren Lauf.

Impressum: © by Widukind-Verlag, Balve · Verlags-Nr. 366 · 1. Auflage · Gesamtherstellung: Gebr. Zimmermann, Balve.

WIDUKIND-VERLAG · BALVE i. W.
[ Verlagsgruppe Gebr. Zimmermann, Balve i. W. ]

[ ÜNA / Buch-OA | o. J. (1962) | 272 S. | 18,5 x 12,5 | Farb. ill. Supronyl mit farb. ill. Schutzumschlag: DM 6.80 ]

  • K. H. Scheer im Vordergrund: auf den Titelbild-Seiten aller Perry-Rhodan-Leihbücher ist immer nur K. H. Scheer genannt - die wirklichen Verfasser sind erst im Buchinneren aufgeführt.

  • GÖTTERDÄMMERUNG enthält die leicht gekürzten Perry-Rhodan-Heftromane
    • # 3: Karl-Herbert Scheer
      "Die strahlende Kuppel" (1961)
    • # 4: Clark Darlton
      "Götterdämmerung" (1961).
  • Die Perry-Rhodan-Leihbücher fassen - etwas gekürzt, aber sonst im wesentlichen unverändert - jeweils zwei Original-Heftromane zusammen. Desöfteren wurden Hefte übersprungen: durchschnittlich etwa jedes dritte. Diese nicht berücksichtigten Hefte wurden dann - sofern es für den Handlungsablauf wichtig war - in kurzer Zusammenfassung eingearbeitet.

    Der Schutzumschlag wurde von Hermann Wolter zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!