934934
Serie Perry Rhodan #11
Autor Karl Herbert Scheer & Kurt Mahr
(Klaus Mahn)
Titel Der kosmische Lockvogel
Science-Fiction-Roman
Verlag Balowa
Gebrüder Zimmermann Verlag
Balve
VerlagsNr. 377
Jahr 1963
Titelbild Johnny Bruck
Titelbild 2 Johnny Bruck
Das (c) der Texte und Titelbilder liegt
bei den Verlagen, Autoren und Künstlern
Daten zuletzt bearbeitet
von
Alfred Beha

PERRY RHODAN der Erbe des Universums - Die Perry Rhodan-Serie
[ Herausgeber: K. H. Scheer ]

K. H. SCHEER und K. MAHR

DER KOSMISCHE LOCKVOGEL
Zukunftsroman

Er, der nur auf das von den Arkoniden übernommene Wissen zurückgreifen kann, der jedoch noch nicht über eine Flotte im Sinne des Großen Imperiums verfügt, sieht sich gezwungen, die Sache auf terranische Weise in Angriff zu nehmen.

Kadett Julian Tifflor ist unterwegs in geheimer Mission - so geheim, daß er selbst nichts davon weiß. Eine Hochzeit findet unter schwerwiegenden Umständen statt, und ein junger Mann betritt zum ersten Male in seinem Leben einen Materietransmitter.

Der irdische Mond ist groß und weit; doch an einem bestimmten Ort wartet ein hagerer Major der terranischen Flotte. Der Kommandant eines starken Raumschiffes vergißt zu schießen, ein Kadett wundert sich und ein rotbärtiger Riese beginnt zu triumphieren, bis die vierdimensionale Struktur des Normalraumes erschüttert wird. Major Nyssen schießt lächelnd vorbei, jemand rückt die Stufenschalter seiner Triebwerke auf Notleistung, und ein kleiner Zerstörer erhält einen Energietreffer, der verheerend aussieht, bis er eine bestimmte Wende der Geschehnisse bringt.

Eine Eiswelt kann auch Leben bieten, obwohl sich der Verstand weigert, diese Tatsache anzusehen. Ein Roboter marschiert, und zwei Mädchen schluchzen. Perry Rhodan aber greift zu einer anderen List, die schon keine List mehr ist. Der kosmische Lockvogel zirpt; aber nur Mutanten können ihn hören.

Dieser neue Rhodan-Roman aus dem Balowa-Verlag wurde von Scheers Feder geprägt Unverkennbar die atemberaubende Spannung, die menschliche Schilderung und das hohe Niveau an Wahrscheinlichkeit, die auch dem scharfen Kritiker ein anerkennendes Nicken abzwingen wird.

Impressum: © by Balowa-Verlag, Balve · Verlags-Nr. 377 · 1. Auflage · Gesamtherstellung: Gebr. Zimmermann, Balve.

BALOWA-VERLAG, BALVE i. W.
[ Verlagsgruppe Gebr. Zimmermann, Balve i. W.]

[ ÜNA / Buch-OA | o. J. (Dezember 1963) | 271 S. | 18,5 x 12,5 | Farb. ill. Supronyl mit farb. ill. Schutzumschlag | mit einer Werbeseite für den nächsten Roman der Perry Rhodan-Serie "Der Kaiser von New York" ]

[ Balowa Neuerscheinungen Dezember 1963 ]

  • K. H. Scheer im Vordergrund: auf den Titelbild-Seiten aller Perry Rhodan-Leihbücher ist immer nur K. H. Scheer angegeben, der wirkliche Verfasser ist erst - aber immerhin noch - auf der Titel-Innenseite aufgeführt.

  • DER KOSMISCHE LOCKVOGEL enthält die leicht gekürzten Perry Rhodan-Hefte
    • # 28: K. H. Scheer
      "Der kosmische Lockvogel" (1962)
    • # 29: Kurt Mahr
      "Die Flotte der Springer" (1962)
    • (das Heft # 27 - Clark Darlton "Im Banne des Hypno" - wurde übersprungen).
  • Die Perry-Rhodan-Leihbücher fassen - etwas gekürzt, aber sonst im wesentlichen unverändert - jeweils zwei Original-Heftromane zusammen. Gelegentlich - wie hier - wurden Hefte übersprungen (durchschnittlich jedes dritte). Ausgelassene Hefte wurden - sofern es für den Handlungsablauf notwendig war - in kurzer Zusammenfassung eingearbeitet.

    Der Schutzumschlag wurde von Hermann Wolter zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!