935935
Serie Perry Rhodan #12
Autor Kurt Mahr & W. W. Shols
(Klaus Mahn)
(Winfried Scholz)
Titel Der Kaiser von New York
Science-Fiction-Roman
Verlag Balowa
Gebrüder Zimmermann Verlag
Balve
VerlagsNr. 380
Jahr 1964
Titelbild Johnny Bruck
Titelbild 2 Johnny Bruck
Das (c) der Texte und Titelbilder liegt
bei den Verlagen, Autoren und Künstlern
Daten zuletzt bearbeitet
von
Alfred Beha

PERRY RHODAN der Erbe des Universums · Perry Rhodan-Serie
[ Herausgeber: K. H. Scheer ]

K. MAHR und W. W. SHOLS

DER KAISER VON NEW YORK
Zukunftsroman

Perry Rhodan, erster Ministerpräsident der Dritten Macht, muß Geschehnisse akzeptieren, die weder in den politischen noch in den militärischen Rahmen der neuen Erde hineinpassen. Fremde Intelligenzen schicken sich an, das noch junge und schwache Staatsgefüge der Dritten Macht zu unterhöhlen. Die von den Arkoniden übernommenen Raumfahrzeuge werden erstmals in Gefechte verwickelt, bei denen es um alles oder nichts geht. Kadett Julian Tifflor hält den vorgeschobenen Posten auf einer fernen Welt, und der Patriarch einer Springersippe erwägt die Anwendung von Gravitationsbomben. Rhodan trifft einen wichtigen Beschluß. Ein Schlachtschiff rast durch den Hyperraum, materialisiert im solaren System, wo die Diener der Dritten Macht nicht mehr dienen wollen. Ein doppelköpfiger Mutant überwindet seine Naivität, und Oberst Friedrichs bittet um die Rückzugsgenehmigung.

Die Männer und Frauen des Geheimen Mutantenkorps gehen in den Einsatz, der Chef der Terranischen-Abwehr-Föderation erläßt bestimmte Befehle, und zwei Elitedivisionen marschieren auf eine Großstadt zu. Major Nyssen weiß genau, daß er der geschlossenen Phalanx von neunzig Großraumschiffen unterlegen ist. Trotzdem greift er an, und entscheidende Funksprüche vergißt er auch nicht. Jemand ernennt sich selbst zum Kaiser von New York, bis Rhodan den Entschluß faßt, alles auf eine Karte zu setzen. Sie wird zum Trumpf der Menschheit, zumal es sich erweist, daß eine Kaulquappe einem Schlachtschiff doch unterlegen ist.

BALOWA-VERLAG · BALVE i. W.
[ Verlagsgruppe Gebr. Zimmermann, Balve i. W. ]

[ ÜNA / Buch-OA | o. J. (Januar 1964) | 271 S. | 18,5 x 12,5 | Farb. ill. Supronyl mit farb. ill. Schutzumschlag ]

[ Balowa Neuerscheinungen Jan 1964 ]

  • K. H. Scheer im Vordergrund: auf den Titelbild-Seiten aller Perry Rhodan-Leihbücher ist immer nur K. H. Scheer angegeben, der wirkliche Verfasser ist erst - aber immerhin noch - auf der Titel-Innenseite genannt.

  • DER KAISER VON NEW YORK enthält die leicht gekürzten Perry Rhodan Hefte
    • # 30: Kurt Mahr
      "Tifflor, der Partisan" (1962)
    • # 31: W. W. Shols
      "Der Kaiser von New York" (1962).
  • Die Perry-Rhodan-Leihbücher fassen - etwas gekürzt, aber sonst im wesentlichen unbearbeitet - jeweils zwei Original-Heftromane zusammen. Gelegentlich wurden Hefte übersprungen (durchschnittlich jedes dritte). Ausgelassene Hefte wurden - sofern es für den Handlungsablauf notwendig war - in kurzer Zusammenfassung eingearbeitet.

    Der Schutzumschlag wurde von Hermann Wolter zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!