PERRY RHODAN der Erbe des Universums · Perry Rhodan-Serie [ Herausgeber: K. H. Scheer ]
K. MAHR und W. VOLTZ
SAAT DES VERDERBENS
Die von Thomas Cardif im Solaren Imperium hervorgerufene Krise hat durch das rasche und tolerante Eingreifen des echten Perry Rhodan ein Ende gefunden.
Zu diesem Zeitpunkt wundert sich ein terranischer Raumschiffskapitän über die erstaunliche Gewichtszunahme von Lebewesen, die bisher als spindeldürr gegolten hatten. Die Azgolen sind zu hilflosen Fettkolossen geworden.
Die Abteilung III der Solaren Abwehr greift ein. Auf Azgola entbrennt ein unheimlicher Kampf, der jedoch weniger gegen intelligente Wesen als gegen Mikro-Sporen geführt werden muß. Sie und ihre Erzeuger kennen keinen Haß. Sie besitzen keinen Vernichtungswillen - und doch vernichten sie.
Mutanten versagen gegen die unerbittliche Logik vollrobtisierter Geschöpfe. Niemand ahnt, wer sie erbaut hat. Niemand weiß, warum sie das tun, was sie als unerläßlich ansehen.
Rhodans abschließende Frage an die Kommandanten des kosmischen Landwirtes findet eine negative Entgegnung.
"Gestern erbaut" - das kann nach der Robotlogik fünf Minuten oder fünf Millionen Jahre bedeuten.
Rhodan hat zu handeln. Eine Katastrophe zeichnet sich ab . . .
BALOWA-VERLAG · BALVE i. WESTF. [ Verlagsgruppe Gebr. Zimmermann, Balve i. W. ]
[ ÜNA / Buch-OA | o. J. (1967) | 271 S. | 18,5 x 12,5 | Farb. ill Supronyl mit farb. ill. Schutzumschlag: DM 8,80 ]
[ TG # 52 (Jun/Jul 1967) | Illmer-179+350 | Serowy # 1265-55 | dnb+ ]
K. H. Scheer im Vordergrund: auf den Titelbild-Seiten aller Perry Rhodan-Leihbücher ist immer nur K. H. Scheer angegeben, der wirkliche Verfasser ist erst - aber immerhin noch - auf der Titel-Innenseite aufgeführt.
SAAT DES VERDERBENS enthält die leicht gekürzten Perry Rhodan-Hefte- # 118: Kurt Mahr
"Der Robot-Sergeant" (1963) - # 119: William Voltz
"Saat des Verderbens" (1963) - ausgelassen wurde
# 117: Clark Darlton "Die gestohlene Raumflotte" (1963). Die Perry-Rhodan-Leihbücher fassen - etwas gekürzt, aber sonst im wesentlichen unverändert - jeweils zwei Original-Heftromane zusammen. Gelegentlich - wie hier - wurden Hefte übersprungen (durchschnittlich jedes dritte). Ausgelassene Hefte wurden - sofern es für den Handlungsablauf notwendig war - in kurzer Zusammenfassung eingearbeitet.
Der Schutzumschlag wurde von Hermann Wolter zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!
|