PERRY RHODAN der Erbe des Universums - Die Perry-Rhodan-Serie [ Herausgeber: K. H. Scheer ]
K. Mahr und K. Brand
SABOTEURE IN A-1
Marschall Julian Tifflor, terranischer Botschafter am Hofe des arkonidischen Imperators GONOZAL VIII, steht vor einem toten Admiral, der fünf Minuten zuvor noch seine Treue beteuert hatte.
Die Männer des Gehirntrustes, einer Spezialeinheit der Solaren Abwehr, finden schnell heraus, daß diese Treue zu Atlan nur vorgetäuscht war.
Ein perfekter Roboter spielt die Rolle des Admirals, Admiral Thekus stirbt erneut, diesmal unter den energiereichen Flammen eines Transmitterbogens.
Wie logisch kann eine Maschine denken? Versteht sie die Freundschaft zwischen Menschen und Arkoniden?
Rhodan und Atlan starten einen Großeinsatz gegen die Willkür veralteter Programmierungen und gegen die technische Macht der Akonen.
Transmitter zerbersten unter dem Feuerhagel terranischer Waffen. Acht Aktonen heben schweigend die Hände und marschieren auf die Menschen zu.
Da beginnt der Robotkoordinator zu handeln. Die Akonen sterben und Terra wird verdammt. Rhodan weicht fluchtartig vor hunderttausend umprogrammierten Robot-Raumschiffen zurück. Aber wenn sie über der Erde erscheinen und Atlan nicht mehr die Macht besitzt, sie zurückzurufen, dann ist Terra verloren.
Eins ist klar: die Sonderschaltung A-1 ist abgeändert worden. Das galaktische Spiel um die Macht tritt in ein entscheidendes Stadium . . .
BALOWA-VERLAG - BALVE IN WESTF. [ Verlagsgruppe Gebr. Zimmermann, Balve ]
[ ÜNA / Buch-OA | o. J. (1967) | 255 S. | 18,5 x 12,5 | Farb. ill. Supronyl mit farb. ill. Schutzumschlag: DM 8,80 ]
[ K. H. Scheer im Vordergrund: auf den Titelbildern aller Perry Rhodan-Leihbücher ist immer nur K. H. Scheer genannt: die wirklichen Verfasser sind erst im Buchinneren angegeben. ]
[ SABOTEURE IN A-1 enthält die leicht gekürzten Perry Rhodan-Heftromane No. 122: Kurt Mahr: Der Tod des Lordadmirals (1964) No. 123: Kurt Brand: Saboteure in A-1 (1964). ]
[ Die Perry Rhodan-Leihbücher fassen - etwas gekürzt, aber sonst im wesentlichen unverändert - jeweils 2 Original-Heftromane zusammen. Desöfteren wurden Hefte übersprungen: durchschnittlich etwa jedes dritte. Diese nicht berücksichtigten Hefte wurden dann - sofern es für das Verständnis des Handlungsablaufs notwendig war - in kurzer Zusammenfassung eingearbeitet. ]
|