home daten infos mitarbeit links gästebuch datenbank
 
leihbuch,sf,sf-leihbuch,science fiction,zukunftsroman,utopischer roman,utopie,bibliografie,datenbank,bewin,gebrüder weiss,perry rhodan
 
Montag, 10. November 2025
Stand der Daten
180 Verlage
416 Autoren
1517 Bücher
72 Serien
1505 Titelbilder
1508 Klappentexte
z.Zt. online:
Leihbuch-Fans: 6
Die populärsten Einträge
1. Manfred Langrenus
Reich im Mond (10302 x)
2. W. Brown
2'30 vor der Zeit (9854 x)
3. Marion Zimmer Bradley
Raubvogel der Sterne (9099 x)
4. A. E. van Vogt
Welt der Null-A (8760 x)
5. Herbert W. Franke
Der grüne Komet (8221 x)
6. Karl Herbert Scheer
Überfällig (8191 x)
7. Robert A. Heinlein
Die grünen Hügel der Erde (7974 x)
8. W. Brown
Sklaven der Pirros (7837 x)
9. M. K. Robertson
Weltuntergang made in China (7760 x)
10. Ray Hale
Mächte der Tiefe (7705 x)


Die Hauszeitschrift des
Gebrüder-Weiss-Verlages
als Buch
 

Zukunftsromane aus der Leihbücherei

Leihbücher (vor allem Krimis, Liebesromane, Western - und eben auch "Zukunftsromane", wie man damals noch zu Science Fiction sagte) gab es in Deutschland etwa zwischen 1950 und 1970. Etwa 1000 Zukunftsromane wurden damals als Leihbücher veröffentlicht.

Diese Schwarten in den grellbunten (Supronyl-) Einbänden, gedruckt auf dickem billigen Papier, eigens für die damals populären kommerziellen Leihbüchereien hergestellt, waren mitunter von schriftstellerisch zweifelhafter Qualität, haben aber heute einen gewissen Nostalgiewert und werden daher immer noch gern gelesen, gesammelt und auf eBay gehandelt.

Hier mehr zur Geschichte der Science-Fiction in gewerblichen Leihbüchereien.


Die Science Fiction-Leihbuch-Datenbank

Die Datenbank enthält vollständige, umfangreiche Daten zu allen SF-Leihbüchern im engeren Sinn. Dazu kommen noch Daten von SF-Büchern, die damals zwar häufig in Leihbüchereien gehandelt, aber nicht eigens dafür hergestellt wurden (z.B. Bücher aus dem Weiss-Verlag oder aus dem Goldmann-Verlag).

Neben den eigentlichen Zukunftsromanen enthält die Datenbank auch Bücher aus SF-Grenzbereichen, vor allem Abenteuer- oder Gruselromane mit SF-Elementen. Diese Bücher machen etwa 15-20% des Datenbestandes aus.

Die SF-Leihbuch-Datenbank-Website wurde im Jahr 2004 programmiert und dann nach und nach von vielen Leihbuch-Fans mit Daten, Titelbildern und Inhaltsangaben (Klappentexten) gefüllt.

Den weitaus größten Beitrag leistete der 2016 verstorbene SF-Spezialist Alfred Beha. Er vervollständigte die bibliografischen Daten mit großer Sachkenntnis und wissenschaftlicher Detailtreue. Ihm sind auch die meisten der vielen wunderbaren Buchcover-Scans in guter Qualität zu verdanken. Dank seines Einsatzes ist diese Datenbank nun vollständig.










Rechte

Die Rechte an Klappentexten und Abbildungen liegen natürlich bei den entsprechenden Verlagen, Autoren und Künstlern. Leider existieren die Verlage schon lange nicht mehr und die Künstler sind bedauerlicherweise bis auf Ausnahmen anonym geblieben und unauffindbar. Ich wäre für Hinweise sehr dankbar!


Copyright und Nutzung dieser Datenbank

Falls Sie einzelne Bilder, Texte oder bibliografische Daten aus dieser Datenbank nutzen wollen (um z.B. auf eBay Leihbücher zu verkaufen), so bitten wir darum, dabei deutlich auf die SF-Leihbuch-Datenbank hinzuweisen.

Falls die hier gesammelten Daten für umfangreichere oder gar kommerzielle Zwecke genutzt werden sollen (z.B. für ein Buch, eine Website oder eine andere Veröffentlichung), bitte nicht ohne unsere schriftliche Erlaubnis.




Impressum

Programmierung: Michael Peters, Neuensaaler Str. 35, D-51515 Kürten


Disclaimer

Ich distanziere mich vorsorglich von allen verlinkten Seiten - sicherheitshalber auch gleich noch vom Inhalt meiner eigenen Seiten - ansonsten, falls es jemanden interessiert, hier ein
detaillierter Disclaimer


Datenschutz

Die Website benutzt Cookies, damit Sie die Datenbank benutzen können - anders geht es technisch leider nicht. Sollten Sie das nicht wollen, können Sie gern die Benutzung von Cookies für diese Website in Ihrem Browser ausknipsen, aber dann funktioniert die Website für Sie nicht mehr. Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und nichts wird an irgendjemanden weitergegeben (es sei denn, Sie klicken auf die Facebook-Like-Buttons, dann werden bei Ihnen Facebook-Cookies hinterlegt - tun Sie es also nicht). Der Webserver wohnt bei rheinline.de und schreibt wie alle Webserver Standard-Logfiles, die Ihre IP-Adresse und Zugriffszeiten enthalten und die ein paar Monate lang aufgehoben werden. Diese Logfiles werden auch nicht weitergegeben. Also lehnen Sie sich entspannt zurück und lesen Sie ein gutes Buch. Alles ist gut.


 
HANS DOMINIK
[ Hans Joachim Dominik (1872-1945) ]

LAND AUS FEUER UND WASSER
[ Band 3 der "Professor Eggerth" Trilogie ]

(Von Taten und Abenteuern des Professor Eggerth handeln die packenden, neu aufgelegten Fliegerbücher von Hans Dominik, dem Meister des technischen Zukunftsromans.

Prof. Eggerth braucht für seine St.-Flugzeuge eine neue Flugzeugbasis in der Südsee. Kurzerhand plant er, Neuland mittels vulkanischer Kräfte zu schaffen. Durch ein im wahrsten Sinne des Wortes erderschütterndes Experiment sollen die Kräfte der Tiefe entfesselt und in den Dienst der Menschheit gezwungen werden. Wird dieser große Schlag gelingen, wird eine Katastrophe von unerhörten Ausmaßen herbeigeführt? Ein Buch voller Abenteuer und Spannung.)

Ein Zukunftsroman voller Spannung, voll grandioser technischer Einfälle und wahrhaft gewaltiger Projekte!

Ein bekannter genialer Erfinder, dem die Aufgabe zuteil wurde, eine Flugzeugbasis in der Südsee zu gewinnen, plant kurzerhand, ein großes Land aus Feuer und Wasser zu schaffen! Nach einem im wahrsten Sinne des Wortes erderschütternden Experiment sollen die Kräfte der Tiefe entfesselt - und zugleich in den Dienst des Menschen gezwungen werden. Mit stärkster Anteilnahme verfolgt man die großzügigen Planungen und technischen Vorbereitungen. Immer brennender wird die Frage: Ist das Wagnis zu groß? Wissenschaftler und Politiker haben ihre Hand im Spiele. Werden sie nicht - ungewollt - in letzter Minute eine Katastrophe von unabsehbaren Ausmaßen herbeiführen?

Auch diesmal hat sich wieder die Gabe des Meister-Erzählers bewährt, große Probleme in der flotten Schilderung menschlichen Alltagslebens anschaulich werden zu lassen, wobei auch der Humor zu seinem Recht kommt.

HANS DOMINIK - dem Meister des technischen Zukunftsromans - gelang der große Wurf: Er schuf die Gestalt des Prof. Eggerth; und wie ein Sherlock Holmes, ein Winnetou oder Old Shatterhand dereinst die Begeisterung der ganzen Welt weckten, so werden Professor Eggerth und seine jüngeren Mitarbeiter die Helden der Zukunft bleiben. Der geniale Erfinder und Organisator technischer Großtaten, der Bezwinger der Naturgewalten, und seine St.-Piloten, die Kameraden unerhörter technischer Abenteuer, hart an der Grenze des Möglichen, sie lassen jeden Leser atemlos miterleben, was jetzt noch Wunschtraum des Menschen im technischen Zeitalter sein mag, doch morgen schon Keimzelle neuer Wirklichkeit wird.

Vor der Buch-Serie "Prof. Eggerth greift ein" liegen vor:

Der Wettflug der Nationen - Der spannendste Wettkampf unseres Jahrhunderts.

Ein Stern fiel vom Himmel - Der Kampf um das Gold in der Antarktis.

Land aus Feuer und Wasser - Das Experiment mit den Kräften der Tiefe.

Jeder Band ist in sich abgeschlossen.

Die Professor-Eggerth-Bände Hans Dominiks sind an Spannung nicht zu übertreffen.

KOEHLERS VERLAGSGESELLSCHAFT - BIBERACH AN DER RISS

[ NA | 1953, 256.-260. Tsd. | 364+1=365 S. | 19 x 13 | Ln m. Deckelvignette u. farb. ill. SU | mit 3 Seiten Verlagswerbung ] +=

[ Die Erstausgabe erschien im Jahr 1939 im Verlag v. Hase & Koehler, Leipzig: Ln m. SU | 335+1=336 S. | 8° | SU von Oswald Weise, Leipzig ]

[ Bloch # 773 ]