home daten infos mitarbeit links gästebuch datenbank
 
leihbuch,sf,sf-leihbuch,science fiction,zukunftsroman,utopischer roman,utopie,bibliografie,datenbank,bewin,gebrüder weiss,perry rhodan
 
  Verlag:  Auswahl löschen   Suchbegriff: 
  Autor:  Auswahl löschen   Begriff suchen: 
  Serie:  Auswahl löschen      
  Grafiker:  Auswahl löschen  
  Übersetzer:  Auswahl löschen  
  Jahr:  Originaljahr:  Auswahl löschen
  Buch:   
erster Eintrag voriger Eintrag   40 von 44   nächster Eintrag letzter Eintrag

Serie UTO-Spion (Shols) #8
Autor W. W. Shols
(Winfried Scholz)
Titel Titangeister
Uto-Spionage-Roman
Verlag Bewin-Verlag
B.Winterbach K.G. Menden/Sauerland
VerlagsNr. 742
Jahr 1964
Das (c) der Texte und Titelbilder liegt
bei den Verlagen, Autoren und Künstlern
Daten zuletzt bearbeitet
von
Alfred Beha
 Titelbild 

W. W. SHOLS
[ Winfried Scholz (1925-1981) · alias W. Brown (VP) · alias William Brown (VP) · alias Winston Brown · alias Munro R. Upton (SP) ]

TITANGEISTER
[ Serie "Uto Spion" # 8 ]

"Ich habe mich selten in einer so verzwickten Lage befunden", sagt Jim Haynes an einer Stelle dieses Buches, und wer es gelesen hat, wird ihm bestätigen, daß in diesem fast abgegriffen klingenden Satz selten so viel Wahrheit gesteckt hat.

Das Gruseln ist eine Erscheinung am Rande, auch wenn es die Agenten Haynes und Stobie immer wieder zum Nordfriedhof von Mars-Port-City zurückzieht. - Zunächst sieht es nur nach einem kleinen Auftrag aus, und keiner von ihnen ahnt, daß das Schicksal hier eine Lawine ins Rollen bringt, die den Bestand der Menschheit bedrohen kann.

Colonel Harrison verlangt weiter nichts, als einen mysteriösen Herrn namens Bernhard Costé ausfindig zu machen und lebendig nach Terra zu bringen. Costé ist Ingenieur, Teilnehmer der ersten Titan-Expedition und außerdem verdächtig, Fertigungsgeheimnisse der Barlow-Werke an die Konkurrenz verraten zu haben. Es geht um hochgezüchtete Individual-Roboter.

Well, ein Fisch für Haynes und Stobie. Doch als sie Costé auf dem Mars gestellt haben, werden sie in eine Schießerei verwickelt. Sie können Costé nur noch als Toten nach Terra bringen. Der Dank ist eine geharnischte Gardinenpredigt ihres Colonels. Und der Auftrag muß fortgesetzt werden, weil ja tote Gefangene nicht reden.

Als beide auf den Mars zurückkehren, überfällt sie die gespenstische Macht einer fremden Welt, und scheinbar hilflos stehen sie den Geheimnissen gegenüber, die mit den bisherigen Erfahrungen der Menschheit nicht zu lösen sind.

Utopie wird zur Wirklichkeit in diesem neuen Uto-Spion von W. W. Shols, der wieder alle Register knisternder Spannung zieht.

BEWIN-VERLAG / B. WINTERBACH K.G. - Menden (Sauerland)

[ OA | o. J. (1964) | 254 S. | 18,5 x 12,5 | Farb. ill. Supronyl m. SU: DM 7,60 | Titel auf Cover "Titan-Geister" | mit einer Werbeseite für die EUROTOPIA ] +

[ TG # 38 - Dez 1964 ]